Meldungen von 19.06.2025 bis 25.06.2025

Stand: 26.06.2025  / 14 neue Meldungen


19.06.2025 – 13:03

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizei Peine vom 19.06.2025: "Fit im Auto" - Fahrtraining für Senioren RESTPLÄTZE

Peine (ots)

Das Seminar "Fit im Auto" für automobile Senioren, ins Leben gerufen von der Verkehrswacht Niedersachsen, dem Fahrlehrerverband Niedersachsen und der niedersächsischen Polizei, findet seit 2015 auch im Landkreis Peine statt. Das Team aus Polizeibeamten, Verkehrssicherheitstrainer und Fahrlehrer bietet Restplätze für folgende Termine für interessierte Senioren an: 10.07.2025 und 21.08.2025. Die 5-stündigen Seminare werden nach jetziger Planung wieder gegen 08:00 Uhr, auf dem Gelände der Kernstadtfeuerwehr Peine, Werner-Nordmeyer-Str. 21, 31226 Peine, beginnen. Im theoretischen Teil wird auf "neue (und längst vergessene) Regeln" im Straßenverkehr eingegangen. Im praktischen Teil werden Handling- und Bremsübungen unter Leitung des Verkehrssicherheitstrainers durchgeführt. Kleine Ausfahrten in Stadtgebiet, mit einem erfahrenen Fahrlehrer an der Seite, runden das Seminar ab. Die Seminargebühr beträgt, wie in den letzten Jahren, 40,- EUR. Interessierte Personen können sich über Stefan Kükelhahn, Polizei Peine, unter 05171/999111, oder stefan.kuekelhahn@polizei.niedersachsen.de, anmelden.



19.06.2025 – 13:35

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 19.06.2025. FOTOS IM ANHANG

Bild-Infos Download

Peine (ots)

Polizei veröffentlicht nach Einbruchsversuch Fahndungsfotos.

Peine, Glogauer Straße, 02.03.2025, 12:30 Uhr.

Die beiden Tatverdächtigen hatten versucht, mittels Steinen mehrere Fensterscheiben am Wohnhaus der geschädigten Familie einzuwerfen. Offensichtlich wollte sich die Täterschaft hierdurch den widerrechtlichen Zugang in das Haus verschaffen.

Ein aufmerksamer Zeuge wurde auf die Tat aufmerksam und störte die Tatverdächtigen bei ihrem Vorhaben. Beide konnten anschließend unerkannt flüchten. Ein Eindringen in das Haus gelang nicht.

Es entstand ein Sachschaden von mindestens 3.000 Euro.

Das Täterduo kann wie folgt beschrieben werden:

Person 1: männlich, trug eine dunkelblaue Steppjacke, schwarze Hose, weiße Schuhe und eine graue Mütze.

Person 2: weiblich, trug eine weiße Jacke, schwarzes Oberteil, schwarze Hose und weiße Schuhe.

Die Tatverdächtigen konnten bei der Tatausführung gefilmt werden.

Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei Salzgitter unter der Telefonnummer 05341 1897-0 entgegen.



19.06.2025 – 14:18

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 19.06.2025.
Wolfenbüttel (ots)
 

Polizei ermittelt wegen exhibitionistischen Handlungen vor Kindern.

Wolfenbüttel, Rosenwall, 05.06.2025, 09:30 Uhr.

Die Polizei ermittelt gegen einen 23-jährigen Mann. Dieser wird verdächtigt, öffentlichkeitswirksam vor einer neunköpfigen Schülerinnengruppe manipulative Handlungen an seinem Geschlechtsteil durchgeführt zu haben. Der Mann stand zu diesem Zeitpunkt vor seinem Zimmerfenster und blickte dabei in Richtung der Kinder. Die Mädchen waren alle unter 14 Jahren.

Dank Hinweisen konnte der Mann angetroffen werden. Neben einer Gefährderansprache ermittelt jetzt auch die Polizei gegen ihn.


20.06.2025 – 13:36

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 20.06.2025.

Bild-Infos Download

Salzgitter (ots)
 

Verkehrssicherheitsarbeit von Polizei und Grundschulen in Form von Radfahrprüfungen.

Grundschule Salzgitter Salder, 19.06.2025.

In jedem Jahr werden alle Grundschüler der vierten Klassen aus Salzgitter intensiv auf den Straßenverkehr vorbereitet. Annähernd 1230 Kinder aus 25 Grundschulen bereiten sich auf ihren großen Tag vor. Ziel dieser Radfahrprüfungen ist immer, dass Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Kindern vermieden werden und es auch zu keinen Verletzungen kommt.

Gerade die Teilnahme am Straßenverkehr, insbesondere aber die Nutzung von Fahrrädern, stellt für Kinder eine besondere Herausforderung dar. Auch als Fußgänger muss man Verkehrsregeln beherrschen, um sicher am Ziel anzukommen.

Die Radfahrprüfungen finden immer zum Ende der 4. Klassen statt. Im Vordergrund steht dabei, dass die Kinder insbesondere ab der fünften Klasse regelmäßig alleine zu Fuß oder mit dem Rad sich im Straßenverkehr bewegen.

Der theoretische Part, also das Erlernen von Verkehrsregeln, findet in den Grundschulen im Sachunterricht statt. Durch einen sich anschließenden Test in Form eines Prüfbogens müssen alle Kinder ihr erlerntes Wissen unter Beweis stellen.

Bei der Radfahrprüfung steht am Anfang die Begutachtung der Räder im Hinblick auf die Verkehrssicherheit. Nur geprüfte und mit einer Prüfplakette versehene Räder dürfen zur Prüfung benutzt werden. Von den Kindern zu nutzende Schutzhelme werden ebenfalls geprüft und bei Bedarf eingestellt. Nur ein richtiger Sitz und ein sicherer Helm vermindert bei Stürzen die Gefahr einer Verletzung.

Die Kinder werden mit gelben Warnwesten und einer fortlaufenden Startnummer ausgestattet, die sie bei der Prüfung zu tragen haben. Anschließend befahren die Kinder eine vorher besprochene und geübte Strecke im öffentlichen Verkehrsraum. Hierbei wird ihr Fahrverhalten von Eltern und der Lehrerschaft beobachtet.

An schwierigen Stellen stehen Streckenposten und notieren, ob das Kind sich richtig verhält (z.B. Vorfahrt gewähren, Handzeichen geben und Schulterblich beim Abbiegen, ...). Am Ende der Prüfung beurteilen die Streckenposten, Klassenlehrer und Frau Kathrin Lacey vom Präventionsteam der Polizei die Fahrweise jedes einzelnen Kindes. Es ist schön zu sehen, wenn die meisten Kinder die Radfahrprüfung "bestehen".

Ein Kind besteht immer dann nicht die Prüfung, wenn Verkehrsregeln nicht beachtet werden oder es einfach zu unsicher war. In einem Feedbackbogen wird das Ergebnis den Eltern mitgeteilt.

Insgesamt waren die Kinder sehr aufgeregt und mit Begeisterung dabei.

Frau Kathrin Lacey als Mitarbeitern des Präventionsteams der Polizei Salzgitter führt an allen Schulen die Radfahrprüfungen durch und leistet damit einen wesentlichen Teil der Verkehrssicherheitsarbeit.

Sowohl die Prüfunterlagen als auch die Warnwesten werden von der Verkehrswacht Salzgitter finanziert.



20.06.2025 – 13:38

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 20.06.2025.
Salzgitter (ots)

Täterschaft erbeutete mehrere Tonnen Kabel.

Salzgitter, Ringelheim, Bahnhofstraße, 19.06.2025, 02:40-03:15 Uhr.

Mehrere unbekannte Täter gelangten durch ein verschlossenes Tor auf das Gelände einer Ver-/Entsorgungseinrichtung und erbeuteten im Tatverlauf ca. 2-3 Tonnen Kabel. Das Stehlgut wurde bei der Tat in einen weißen Transporter geladen und abtransportiert. Es ist hierdurch ein Schaden von mindestens 6.000 Euro verursacht worden. Zeugenhinweise sind an die Polizei in Salzgitter-Bad unter der Telefonnummer 05341 825-0 zu richten.



20.06.2025 – 13:49

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 20.06.2025.
Salzgitter (ots)
 

Hoher Sachschaden auf einem Spielplatz.

Salzgitter, Heerte, Hagedornweg, Nacht vom 18./19.06.2025.

Auf einem Spielplatz hatten unbekannte Nutzer oder Täter eine dort befindliche Hängebrücke offensichtlich unzweckmäßig benutzt und diese hierdurch unbrauchbar gemacht. Leider ist der Schaden derart groß, dass sie aller Voraussicht nach erneuert werden muss. Der verursachte Schaden dürfte mindestens 8.000 Euro betragen.

Hinweise zu den verursachenden Personen nimmt die Polizei Thiede unter der Telefonnummer 05341 941730 entgegen.



20.06.2025 – 13:52

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 20.06.2025.
Salzgitter (ots)
 

Täterschaft hatte eine Eiche gefällt.

Gemarkung Ringelheim, Wald östlich von Ringelheim, 02.-03.06.2025.

Die unbekannte Täterschaft hatte in dem Waldstück eine ca. 15 Jahre alte Eiche vermutlich mittels einer Motorsäge gefällt und hierdurch einen Schaden von ca. 150 Euro verursacht. Die Polizei ermittelt wegen Verstoßes nach dem Bundesnaturschutzgesetz. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Salzgitter Bad unter der Telefonnummer 05341 825-0 entgegen.



21.06.2025 – 08:27

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 21.06.2025 für die Bereiche Salzgitter-Lebenstedt und -Thiede
Salzgitter (ots)
 

Körperverletzung/Bedrohung

38239 Salzgitter-Thiede, Diesterwegstraße, 20.06.2025, 16:50 Uhr Zu der o.g. Zeit kam es unter den beteiligten Personen zunächst zu verbalen Streitigkeiten. Im weiteren Verlauf bedrohte der Beschuldigte das Opfer und schlug ihm letztlich auch mit einem gezielten Faustschlag in dessen Gesicht. Das Opfer wurde hierdurch leicht an der Unterlippe verletzt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Sachbeschädigung an Pkw

38226 Salzgitter-Lebenstedt, Jägerweg, 19.06.2025 (20:00 Uhr) - 20.06.06.2025 (10:00 Uhr) In dem o.g. Zeitraum wurde ein Reifen vom Pkw des Geschädigten durch einen bislang unbekannten Täter zerstochen. Derzeit liegen keine Täterhinweise vor. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Führen eines Pkw unter Beeinflussung von Betäubungsmitteln 38226 Salzgitter-Lebenstedt, Ludwig-Erhard-Straße, 20.06.2025, 22:30 Uhr Im Rahmen einer anderen Sachverhaltsaufnahme wurde festgestellt, dass der Beschuldigte zuvor seinen Pkw im öffentlichen Verkehrsraum geführt hatte, obwohl Hinweise vorliegen, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Aus diesem Grund wurde die Entnahme einer Blutprobe veranlasst und der Führerschein beschlagnahmt.



22.06.2025 – 08:33

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 22.06.2025 für die Bereiche Salzgitter-Lebenstedt und -Thiede
Salzgitter (ots)
 

Pkw-Brand

38239 Salzgitter-Watenstedt, Heinrich-Büssing-Straße, 21.06.06.2025, 11:00 Uhr Während der Fahrt fing plötzlich, der mit zwei Personen besetzte Pkw, an zu brennen. Der Fahrzeugführer fuhr mit dem Pkw unverzüglich an den Fahrbahnrand, so dass beide aussteigen konnten. Durch die Berufsfeuerwehr Salzgitter und die Freiwillige Feuerwehr Immendorf wurde der brennende Pkw gelöscht. Der Fahrzeugführer wurde vorsorglich vor Ort durch eine Rettungswagenbesatzung untersucht. Eine weitere Behandlung war nicht erforderlich. Der Pkw wurde anschließend durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Die Schadenshöhe beträgt ca. 10.000EUR. Bislang ist nicht bekannt, warum der Pkw in Brand geraten ist. Die Ermittlungen hierzu dauern an.

Verkehrsunfall mit leicht verletztem Kind 38228 Salzgitter-Lebenstedt, Humboldtallee, 21.06.2025, 10:30 Uhr Die Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem Pkw (Mercedes) die Humboldtallee. Neben ihr befanden sich ihre beiden Kinder ebenfalls in dem Fahrzeug. Plötzlich kollidierte sie mit einem am Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkten VW Lupo. Eines der Kinder wurde vorsorglich vor Ort von einer Rettungswagenbesatzung untersucht. Eine weitere Behandlung war nicht erforderlich. Beide Pkw waren aufgrund der Beschädigungen nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Gesamtschadenshöhe wird auf ca. 10.000EUR geschätzt. Gegen die Fahrzeugführerin wurde ein Strafverfahren wegen der fahrlässigen Körperverletzung eingeleitet.

Verkehrsunfall mit leicht verletztem Jugendlichen 38226 Salzgitter, Neißestraße, Ein-/Ausfahrt des Netto-Parkplatzes, 21.06.2025, 14:09 Uhr Die Fahrerin eines Pkw wollte vom Netto-Parkplatz kommend auf die Neißestraße einbiegen. Als sie verkehrsbedingt warten musste, ist ein 14jähriger Jugendliche mit seinem E-Scooter auf dem Gehweg aus Richtung Berliner Straße kommend aus bisher nicht bekannten Gründen seitlich gegen die Beifahrertür vom Pkw gefahren. Daraufhin stürzte der Jugendliche und verletzte sich leicht, so dass er mittels Rettungswagen dem hiesigen Klinikum zwecks weiterer medizinischer Untersuchungen zugeführt weren musste. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000EUR. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den Jugendlichen wurde eingeleitet.

Wechselseitige Körperverletzung, Trunkenheitsfahrt, Verstoß gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz/Pflichtversicherungsgesetz mit einem nicht zugelassenen Kleintraktor 38239 Salzgitter-Thiede, Pappeldamm 85A, Kleingartenverein Fortuna, 21.06.2025, 14:00 Uhr Eine männliche Person befuhr alkoholisiert mit seinem Kleintraktor die Zuwegung zu dem o.g. Kleingartenverein um dort tätig zu werden. Eine weitere männliche Person, mit der er in der Vergangenheit schon häufiger Streit hatte, wies ihn dann darauf hin, dass er in diesem Zustand die Zuwegung und das Gelände des Kleingartenvereins nicht befahren dürfe. Daraufhin habe der Fahrzeugführer des Traktors der anderen männlichen Person gezielt mit der Faust auf dessen Nase geschlagen. Danach habe diese Person ebenfalls mit der Faust in dessen Gesicht zurückgeschlagen. Beide Personen erlitten durch die jeweiligen Gewaltanwendungen leichte Verletzungen. Etwaige medizinische Behandlung waren jedoch nicht erforderlich. Die eingesetzten Beamten konnten bei dem Fahrzeugführer durch einen freiwillig durchgeführten Atemalkoholtest einen Wert von 2,59 Promille feststellen. Aus diesem Grund wurde bei dem Beschuldigten eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt. Des Weiteren wurde festgestellt, dass der Kleintraktor nicht zugelassen und versichert war. Die entsprechenden Strafverfahren wurden eingeleitet.

Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz 38226 Salzgitter-Lebenstedt, Kattowitzer Straße, 21.06.2025, 18:10 Uhr Im Rahmen einer Verkehrskontrolle eines Pkw wurde durch die eingesetzten Beamten festgestellt, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz eines Führerscheins war und die montierten Kennzeichen nicht für den angehaltenen Pkw ausgegeben waren. Weiterhin konnte festgestellt werden, dass der geführte Pkw überhaupt nicht zugelassen war. Die Kennzeichen und die Pkw-Schlüssel wurden sichergestellt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.



24.06.2025 – 11:00

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 24.06.2025.
Salzgitter (ots)
 

Die Polizei führte ganzheitliche Kontrollmaßnahmen durch mit einem Schwerpunkt auf unberechtigt gewerbetreibende Schrottsammelnde.

Stadtgebiet Salzgitter, 23.06.2025, 07:00-11:00 Uhr.

Mitarbeitende der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel führten im Stadtgebiet von Salzgitter ganzheitliche Verkehrskontrollen durch. Der Schwerpunkt der Maßnahmen lag in der Überprüfung von Fahrzeugen und Fahrenden der örtlich ansässigen Schrottsammelnden.

Bereits in der Vergangenheit und bei gleichgelagerten Kontrollen konnten erhebliche Verstöße festgestellt werden.

Innerhalb der Kontrollzeit kam es zu 21 Überprüfungen von Fahrenden der vornehmlich gewerblich genutzten Transporter. Hierbei konnten 125 Ordnungswidrigkeiten und 13 Straftaten festgestellt werden. Die Rechtsverstöße lagen insbesondere in abfallrechtlichen, gewerberechtlichen, arbeitszeitrechtlichen, steuerrechtlichen und verkehrsrechtlichen Bestimmungen.

17 Schrottsammelnde waren offensichtlich nicht im Besitz der erforderlichen Erlaubnisse für ihr Gewerbe. An den Fahrzeugen fehlten zudem die vorgeschriebenen Abfall-Schilder.

Erforderliche Nachweise von Lenk- und Ruhezeiten können größtenteils nicht oder nur unvollständig vorgelegt werden. In sechs Fällen wurde unrechtmäßig Elektroschrott befördert, in diesen Fällen ermittelt die Polizei wegen des unerlaubten Umgangs mit Abfällen.

Bei 5 kontrollierten Fahrzeugen konnten Überladungen festgestellt werden. Der negative Spitzenwert lag bei einer Überladung von knapp 50 %.

Weiterhin beschäftigte die Polizei die fehlende Ladungssicherung bei allen Schrottsammelnden. In fünf Fällen führten unsachgemäße Anbauten zum Erlöschen der Betriebserlaubnisse.

Acht Fahrzeugführenden wurde die Weiterfahrt untersagt.

Die Polizei macht deutlich, dass Verkehrskontrollen dieser Art wesentliche Beiträge zur Erhöhung der Verkehrssicherheit darstellen.



24.06.2025 – 15:41

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 24.06.2025.
Salzgitter (ots)
 

Frau bei Verkehrsunfall schwer verletzt.

Salzgitter, In den Blumentriften, 24.06.2025, 11:10 Uhr.

Aus derzeit nicht bekannten Gründen ereignete sich in der Fußgängerzone ein schwerer Verkehrsunfall.

Die bisherigen polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass ein 56-jähriger Fahrer eines Lkw beim Befahren der Fußgängerzone eine 80-jährige Fußgängerin offensichtlich übersehen hatte. Das Fahrzeug kollidierte mit der Frau. Hierbei erlitt die Frau erhebliche Verletzungen am Bein. Sie wurde in ein Krankenhaus nach Hannover verlegt. Es können keine Angaben über die Unfallursache gemacht werden.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Salzgitter unter der Telefonnummer 05341 1897-0 in Verbindung zu setzen.



25.06.2025 – 11:54

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 25.06.2025.
Wolfenbüttel (ots)
 

Verkehrsunfall forderte eine schwer verletzte Person.

Wolfenbüttel, Lange Straße, 24.06.2025, 07:45 Uhr.

Die bisherigen Ermittlungen der Polizei hatten ergeben, dass ein 22-jähriger Fahrer eines Busses auf der Langen Straße in Richtung Harztorwall fuhr. Zeitgleich befuhr ein 15-jähriger Fahrer eines E-Scooter einen dort befindlichen Geh- und Radweg und beabsichtige, an einer dortigen Lichtzeichenanlage die Fahrbahn zu überqueren. Hierbei kam es zu einer Kollision zwischen Bus und E-Scooter. Der 15-jährige Schüler musste mit schweren Verletzungen in das örtliche Klinikum gefahren werden. Der verursachte Schaden liegt bei ca. 3.500 Euro.

Die Polizei ermittelt die Ursache des Unfalls. Hinweisgebende werden gebeten, sich mit der Polizei Wolfenbüttel unter der Telefonnummer 05331 933-0 in Verbindung zu setzen.



25.06.2025 – 12:53

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 25.06.2025. FOTO IM ANHANG

Bild-Infos Download

Salzgitter (ots)
 

Eine Aktion fürs Herz und ein wichtiger Bestandteil unserer Verkehrssicherheitsarbeit.

Heute Vormittag hatten unsere Mitarbeitenden der Polizei Gebhardshagen eine schöne Aufgabe, als sie im Kindergarten St. Gabriel auf 20 Kinder trafen. Es ging heute um den "Erwerb" des Fußgängerführerscheins.

Ab 10 Uhr mussten die Kinder in 2-er Gruppen eine vorgegebene Wegstrecke zurücklegen. Da die Kinder ab den Sommerferien eingeschult werden, sollte diese Aktion als Vorbereitung dienen, den täglichen Schulweg als Fußgänger, insbesondere beim Überqueren von Straßen, verkehrssicher bestreiten zu können.

Alle teilnehmenden Kinder wurden, dank der Mitarbeitenden des Kindergartens, sicher auf den heutigen Tag vorbereitet. Von daher verlief alles reibungslos und sicher und allen wurden die "Urkunden" verliehen.

Der obligatorische Teil ist natürlich die Begegnung mit der Polizei. Alle durften sich schließlich noch unseren Streifenwagen anschauen und auch reinsetzen. Selbst das Blaulicht gehört immer mit dazu.

Die Aktion ist als Teil der Verkehrserziehung und Prävention sehr wichtig. Insbesondere bei den Kindern, der Elternschaft und den Mitarbeitenden des Kindergartens kam dieser Tag extrem gut an und bleibt in positiver Erinnerung, so Julia Aßmann von der Polizei Gebhardshagen.

Leider bleibt aber auch festzustellen, dass die Verkehrssituation, wie an vielen anderen Kindergärten auch, insbesondere am Morgen und zum KiTa-Ende verbesserungswürdig ist. Leider können wir immer wieder beobachten, dass Eltern Halteverbote missachten oder sich auch nicht rücksichtsvoll, insbesondere gegenüber den Kindern, verhalten. Bitte, liebe Eltern, nehmt Rücksicht und haltet Euch an die Vorschriften und seid damit ein wunderbares Vorbild für die Kinder.



25.06.2025 – 15:01

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 25.06.2025.
Peine (ots)
 

Polizei ermittelt wegen möglicher Brandstiftung.

Peine, Von-Kettler-Platz, Katholische Pfarrkirche, 25.06.2025, 06:00 Uhr (Feststellzeit).

Die bisherigen polizeilichen Ermittlungen hatten ergeben, dass die Eingangstür der Kirche leicht in Brand geriet. Erste Auswertungen der Spuren deuten darauf hin, dass der Brand offensichtlich mittels eines Brandbeschleunigers verursacht wurde. Hierzu können aber noch keine abschließenden Äußerungen getroffen werden.

Nach dem Entdecken des Brandes hatte ein Verantwortlicher der Kirche das Brandnest abgelöscht. Die alarmierte Feuerwehr führte die anschließende Begutachtung von eventuell noch vorhandenen Wärmequellen durch.

Es entstand an den anderen Gebäudeteilen kein Schaden. Personen wurden nicht verletzt. Angaben zur bisherigen Schadenshöhe können aktuell noch nicht gemacht werden.

Die Polizei beschlagnahmte den Brandort und führte eine Brandursachenermittlung durch. Neben Mitarbeitenden der Tatortgruppe waren auch Mitarbeitende des polizeilichen Staatsschutzes eingesetzt. Die Auswertung von Spuren und Beweismitteln wird derzeit durchgeführt.

Zeugenaufruf: Die Polizei Salzgitter bittet dringend um Hinweise aus der Bevölkerung. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 05341 1897-0.

Hinweis: Die Tatvorbereitungen wurden offensichtlich schon vor dem Entdecken des Brandes (gegen 06:00 Uhr) durchgeführt. Aus diesem Grund richtet sich der Zeugenaufruf auch an Personen, die früher als 06:00 Uhr im Bereich der Kirche auffällige Feststellungen getroffen haben.


Irrtumer und Änderungen vorbehalten
Detlef Wipperfürth (www.funkfrequenzen01.de)
© 06/2025

Veröffentliche Textbeiträge: ots Originaltext: Polizei Salzgitter Digitale Pressemappe