Meldungen von 24.04.2025 bis 30.04.2025
Stand: 01.05.2025
/ 20 neue Meldungen
24.04.2025
07:12
POL-SZ:
Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 24.04.2025:
Verkehrsunfall mit einer schwerverletzen Person Hordorf in Richtung Scheppau, L 633, Mittwoch, 23.04.2025, gegen 16:00 Uhr Am
Mittwochnachmittag befuhr ein 12-jähriger Radfahrer die L 633 aus
Richtung Hordorf kommend in Richtung Scheppau. Ein 38-jähriger Fahrer
eines Opels, welcher sich unmittelbar hinter dem Radfahrer befand, beabsichtigte
den Radfahrer zu überholen. Während des Überholvorganges
scherte der Radfahrer nach links aus, um in ein angrenzendes Waldgebiet
abzubiegen. Während des Abbiegevorganges kam es zum Zusammenstoß
zwischen dem Radfahrer und dem Pkw-Fahrer. Der Radfahrer erlitt schwere
Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in ein örtliches Klinikum
verbracht. Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro. Zeugen oder Hinweisgeber
werden gebeten, sich bei der Polizei Cremlingen unter der Telefonnummer:
05306- 932230 zu melden.
24.04.2025 18:37 POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 24.04.2025 Bildder
Vermissten.pdf PDF - 112 kB
Die Polizei fahndet nach einer vermissten Person und bittet dringend um Zeugenhinweise
-FOTO im ANHANG-
Die Vermisste hat braune, schulterlange Haare und ist schlank. Es wäre möglich, dass sich die Frau im Landkreis Wolfenbüttel aufhält. Die
Polizei Wolfenbüttel bittet unter der Telefonnummer 05331-9330 um
Zeugenhinweise.
25.04.2025 08:00 POL-SZ:
Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 25.04.2025
Einbruch in Spielhalle Hornburg, Vor dem Vorwerkstor, Freitag, 25.04.2025, gegen 02:00 Uhr Unbekannte Täter gelangten, durch Aufhebeln eines Fensters, in die Räumlichkeiten einer Spielhalle. Diebesgut wurde, nach bisherigem Ermittlungsstand, nicht erlangt. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Zeugen
oder Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei Wolfenbüttel
unter der Telefonnummer: 05331- 9330 zu melden.
25.04.2025 13:30 POL-SZ:
Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 25.04.2025.
Geparktes Fahrzeug wurde zum Zielobjekt von Dieben. Salzgitter, Thiede, Sierscher Weg, 23.04.2025, 22:30 Uhr-24.04.2025, 08:00 Uhr. Unbekannte
Täter hatten den vor einem Wohnhaus geparkten weißen Audi Q
5 entwendet und hierdurch einen Schaden in Höhe von 20.000 Euro verursacht.
Angaben zum Tathergang können nicht gemacht werden. Eventuell gibt
es Zeugen, die bereits vor der Tat oder unmittelbar danach auffällige
Feststellungen gemacht haben. Bitte setzen sie sich mit der Polizei Salzgitter
unter der Telefonnummer 05341 1897-0 in Verbindung.
25.04.2025 13:33 POL-SZ:
Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 25.04.2025.
Hoher Schaden nach Schockanruf. Burgdorf bei Salzgitter, 24.04.2025, 13:40 Uhr. Wieder ist es Tätern gelungen, die Gutmütigkeit älterer Menschen auszunutzen. In einem Telefonat gegenüber einer Frau hatte der Täter ihr mitgeteilt, dass ihr Sohn in einen Verkehrsunfall verwickelt und hierbei eine Person zu Tode gekommen sei. Die Angerufene müsse aus diesem Grund eine Kautionssumme in einer mittleren fünfstelligen Summe entrichten. Leider ist die Frau auf die Masche hereingefallen und hat das Geld übergeben. Bitte vertrauen sie sich immer nach Erhalt eines solchen Anrufes Personen ihres Vertrauens an, kontaktieren sie die Polizei und übergeben niemals Bargeld. Anrufe
mit traurigen Botschaften werden niemals telefonisch überbracht.
26.04.2025 07:46 POL-SZ:
Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel
vom 14.07.2024 für die Bereiche Salzgitter-Lebenstedt und -Thiede
Vers. Einbruchdiebstahl Kleingartenverein 38226 Salzgitter-Lebenstedt, Westfalenstraße 45, KGV Zum Heimattal e.V. 19.04.2025, 10:30 Uhr bis 25.04.205, 10:30 Uhr Bislang unbekannter Täter entfernte innerhalb des o.g. Tatzeitraumes in zwei Gartenlauben die jeweiligen Vorhängeschlösser und versuchte anschließend erfolglos mittels hebeln die Eingangstüren zu öffnen um sich unerlaubt Zutritt zu verschaffen. Es wurde kein Diebesgut entwendet. Es wurden zwei entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. Sachbeschädigung 38226
Salzgitter-Lebenstedt, Albert-Schweitzer-Straße 7-11 24.04.2025,
15:30 Uhr bis 25.04.2025, 11:10 Uhr In dem o.g. Tatzeitraum beschädigte
der bislang unbekannte Täter mit einem unbekannten Gegenstand die
Glasscheibe des Bürogebäudes des örtlichen Energieversorgungsunternehmens.
Hierdurch entstand ein Sachschaden. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
27.04.2025 07:01 POL-SZ:
Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel
vom 27.04.2025 für die Bereiche Salzgitter-Lebenstedt und -Thiede
Trunkenheit im Verkehr 38226 Salzgitter-Lebenstedt, Konrad-Adenauer-Straße, 26.04.2025, 22:15 Uhr Zu der o.g. Zeit wurde der Kraftfahrzeugführer eines VW Golf zunächst einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser Kontrolle wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,55 Promille. Im Anschluss wurde bei dem Beschuldigten eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Verkehrsunfall mit insgesamt fünf Verletzten 38226 Salzgitter-Lebenstedt, Kreuzungsbereich Berliner Straße/Neißestraße, 26.04.2024, 22:56 Uhr Der Unfallverursacher befuhr mit seinem Pkw die Berliner Straße. Als dieser nach links in die Neißestraße abgebogen ist, hat er den entgegenkommenden Pkw übersehen und es kam zum Zusammenstoß. Hierbei wurden beide Fahrzeugführer und drei weitere Mitfahrer leicht verletzt. Sie wurden vorsorglich zu weiteren Untersuchungen mittels Rettungswagen dem hiesigen Klinikum zugeführt. Beide Pkw wurden stark beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Des Weiteren wurde durch den Verkehrsunfall eine Lichtzeichenanlage in dem Kreuzungsbereich beschädigt. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Geräuschentwicklungen/Knallgeräusche
durch eine technische Störung 38239 Salzgitter, Hafen Beddingen, 26.04.2025,
21:44 Uhr Mehrere Anwohner teilten zu der o.g. Zeit mit, dass es in dem
Bereich zu lauten Knallgeräuschen gekommen sei. Die eingesetzten Beamten
konnten feststellen von welchem Firmengelände die Geräusche stammen.
Der zuständige Schichtleiter berichtete, dass die Geräusche aufgrund
eines technischen Defektes resultiert sind. Es habe zu keinem Zeitpunkt
eine Gefahr für die Mitarbeitenden oder die Anwohner bestanden. Das
technische Problem wurde anschließend behoben.
27.04.2025 08:01 POL-SZ:
POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel
vom 27.04.2025 für den Bereich Peine
Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus Am 26.04.2025, um 20:47 Uhr, wurde der Rettungsleitstelle der Feuerwehr Braunschweig ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Braunschweiger Straße in Peine gemeldet. Bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte konnte der Brand durch Anwohner gelöscht werden, sodass die Feuerwehr lediglich kleine Nachlöscharbeiten leisten musste. Durch die Rauchentwicklung wurden insgesamt neun Personen verletzt, ein 51-jähriger, eine 49-jährige und ein 7-jähriges Kind, mussten mit dem Verdacht einer Rauchgasintoxikation stationär in einem Klinikum aufgenommen werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Der durch den Brand entstandenen Gebäudeschaden wird auf ca. 10.000EUR geschätzt. Das Mehrfamilienhaus ist weiterhin bewohnbar, lediglich die brandbetroffene Wohnung wurde von der Polizei beschlagnahmt. Verkehrsunfall mit verletzter Person Am 26.04.2025, um 20:15 Uhr, kam es auf der K62 zwischen den Ortschaften Mödesse und Meerdorf zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Motorradfahrern. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass ein 15-jähriger Führer eines Leichtkraftrades beabsichtigte, auf der Fahrbahn zu wenden. Hierbei kommt es zu einem Zusammenstoß mit einem sich von hinten nähernden 27-jährigen Führer eines Motorrades. Beide Kraftfahrzeugführer werden durch den Aufprall schwer verletzt und dem Klinikum zugeführt. Gegen
den 15-jährigen Verkehrsteilnehmer wird nun wegen fahrlässiger
Körperverletzung und wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
28.04.2025 07:23 POL-SZ:
Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 28.04.2025
Schöppenstedt, Neue Straße, in Höhe der Hausnummer 10, Freitag, 25.04.2025, 23:00 Uhr- Samstag, 26.04.2025, 12:00 Uhr Unbekannte Täter entwenden das vordere und hintere Kennzeichen von einem geparkten Pkw Renault Trafic eines 66-jährigen Geschädigten. Zeugen
oder Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei Schöppenstedt
unter der Telefonnummer: 05332- 946540 zu melden.
28.04.2025 07:36 POL-SZ:
Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 28.04.2025
Fischwilderei Wolfenbüttel, Groß Stöckheim, Am Teiche, Samstag, 26.04.2025, gegen 15:30 Uhr Ein
44-jähriger versuchte, ohne erforderliche Sportfischerprüfung,
Fische aus der Oker zu angeln. Der Beschuldigte wurde durch die Fischereiaufsicht
auf frischer Tat betroffen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Fischwilderei
wurde eingeleitet.
28.04.2025 07:44 POL-SZ:
Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 28.04.2025
Trunkenheit im Verkehr Cremlingen, Weddel, Dorfplatz, Sonntag, 27.04.2025, gegen 20:00 Uhr Ein
62-jähriger führte einen Pkw VW Touran im öffentlichen Verkehrsraum,
obwohl er unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand. Ein Atemalkoholtest
ergab einen Wert von 1,72 Promille. Die Polizei veranlasste eine Blutprobe,
stellte den Führerschein sicher und untersagte ihm die Weiterfahrt.
Gegen ihn ermittelt die Polizei wegen Trunkenheit im Verkehr.
29.04.2025 08:55 POL-SZ:
Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 29.04.2025:
Aufbruch eines Zigarettenautomates Cremlingen, Destedter Hauptstraße, Sonntag 27.04.2025, 23:00 Uhr- Montag, 28.04.2025, 10:30 Uhr Bisher
unbekannte Täter wirkten gewaltsam auf einen Zigarettenautomaten ein
und entwendeten den gesamten Inhalt. Die Höhe des Schadens/ Diebesgutes
ist bisher nicht bekannt. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich
bei der Polizei Cremlingen unter der Telefonnummer: 05306-932230 zu melden.
29.04.2025 09:11 POL-SZ:
Pressemitteilung der Polizei Peine vom 29.04.2025: Kabeldiebstahl aus Kieswerk
Am
Morgen des 28.04. fiel der Diebstahl von rund 100 m Kupferkabel vom Gelände
eines Kieswerks bei Berkum auf. Bislang unbekannte Täter haben am
vorangegangenen Wochenende eine Zufahrtsschranke gewaltsam geöffnet
und offenbar mit einem Transporter das Werksgelände befahren. Dort
wurde das Kabel von einem Aggregat getrennt und abtransportiert. Hinweise
nimmt die Polizei in Peine unter 05171 999-0 entgegen.
29.04.2025 09:38 POL-SZ:
Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 29.04.2025.
Polizei ermittelt wegen des unerlaubten Umgangs mit Abfällen. Salzgitter, Bad, Fuldastraße, 17.04.2025-24.04.2025. Unbekannte Personen hatten illegal mehrere Liter Altöl in und um einen Sickerkasten der Kanalisation entsorgt. In dem tatbetroffenen Hof sind mehrere Garagen aneinandergebaut. In der Mitte des Hofes befindet sich der Sickerkasten. Aufgrund der polizeilichen Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass im Rahmen eines Ölwechsels an einem Fahrzeug das Altöl abgelassen wurde. Zur Beseitigung der Gefahrenlage für die Umwelt wurden erforderliche Maßnahmen getroffen. Die
Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Bitte setzen sie sich
mit der Dienststelle in Salzgitter-Bad unter der Telefonnummer 05341 825-0
in Verbindung.
29.04.2025 09:43 POL-SZ:
Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 29.04.2025.
Polizei führte eine ganzheitliche Verkehrskontrolle mit dem Schwerpunkt auf Fahruntüchtigkeit von Fahrzeugführenden durch. Salzgitter, Gebhardshagen, Nord-Süd-Straße/Vor der Burg, 28.04.2025, 14:00-18:00 Uhr. Mitarbeitenden der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel führten eine stationäre Verkehrskontrolle durch. Der Schwerpunkt lag in der Erkennung von nicht nur drogenbeeinflussten Personen. Die Polizei kann zunehmend feststellen, dass Fahrzeugführende auch unter der Beeinflussung von Medikamenten stehen oder sonstige Faktoren die Fahrtüchtigkeit anzweifeln lassen. Insgesamt konnten 92 Fahrerinnen und Fahrer überprüft werden. In einem Fall konnte bei einer Person eine Auffälligkeit festgestellt werden. Sie stand offensichtlich unter der Beeinflussung diverser Medikamente und Drogen. Zum Zwecke der Beweissicherung musste eine Blutprobe entnommen werden. An drei Fahrzeugen wurden Bauartveränderungen festgestellt, die in allen Fällen zum Erlöschen der Betriebserlaubnisse führte. Die Polizei leitete in 13 Fällen Verkehrsordnungswidrigkeiten ein. Hauptsächlich handelte es sich um nicht mitgeführte Dokumente. Die
Polizei wird auch weiterhin konsequent Kontrollen dieser Art durchführen
und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.
29.04.2025 10:25 POL-SZ:
Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 29.04.2025:
Garage in Brand geraten Wolfenbüttel, Brauermeisterwinkel, Montag, 28.04.2025, gegen 15:45 Uhr Am
Montagnachmittag geriet, gegen 15:45 Uhr, in der Straße Brauermeisterwinkel
eine Garage in Brand. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr konnte
ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Einfamilienhaus verhindert
werden. Nach bisherigen Ermittlungen ist die Ursache des Feuers auf einen
technischen Defekt am Wechselrichter der Photovoltaikanlage zurückzuführen.
Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht beziffert. Glücklicherweise
wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. Die Feuerwehr Wolfenbüttel
war mit mehreren Einsatzkräften vor Ort und konnte den Brand schnell
löschen.
29.04.2025 10:45 POL-SZ:
Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 29.04.2025:
Verkehrsunfallflucht Wolfenbüttel, Wallstraße, Montag, 28.04.2025, gegen 14:45 Uhr Am Montagnachmittag befuhr ein 16-jähriger Junge mit seinem Fahrrad die Wallstraße aus Rtg. Breite Herzogstraße kommend in Rtg. Marktstraße. In Höhe des Nebeneinganges der IGS Wallstraße lief plötzlich ein Mädchen hinter einem geparkten Fahrzeug hervor. Daraufhin stürzte der 16-jährige Radfahrer zu Boden und verletzte sich dabei, nach bisherigen Erkenntnissen, leicht. Anschließend entfernte sich das Mädchen, ohne die Feststellung ihrer Personalien zu ermöglichen. Das Mädchen wird wie folgt beschrieben:
- ca. 12- 14 Jahre alt
30.04.2025 07:43 POL-SZ:
Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 30.04.2025
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss Cremlingen (OT Weddel), Döhrenstraße, Dienstag, 19:45 Uhr Am Dienstagabend, gegen 19:45 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Döhrenstraße / Magdeburgstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein 50-jähriger Fahrer aus dem Landkreis Peine mit seinem Mercedes die Vorfahrt eines 59-jährigen Busfahrers aus dem Landkreis Gifhorn missachtete. Der 50-Jährige war auf der Döhrenstraße in Richtung Breslaustraße unterwegs, während der 59-Jährige mit seinem Kraftomnibus die Magdeburgstraße in Richtung Ahornallee befuhr. Infolge des Zusammenstoßes wurde der Busfahrer leicht verletzt. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 16.000 Euro. Bei
der Unfallaufnahme führten die eingesetzten Beamten einen Atemalkoholtest
bei dem 50-jährigen Fahrer durch, der einen Wert von 0,77 Promille
ergab. Infolgedessen ordnete die Polizei eine Blutentnahme an, stellte
den Führerschein des Mannes sicher und untersagte ihm die Weiterfahrt.
Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.
30.04.2025 08:56 POL-SZ:
Pressemitteilung der Polizei SALZGITTER vom 30.04.2025: Streitigkeiten
lösen Polizeieinsatz aus
Gegen
18:30 Uhr am 29.04. wird der Polizei in Salzgitter-Lebenstedt eine Schlägerei
in einer Kneipe in der Creteilpassage gemeldet. Aufgrund dieser ersten
Meldung machten sich mehrere Streifenwagen auf den Weg zum Einsatzort.
Dort stellte sich dann aber schnell heraus, dass es sich lediglich um Streitereien
zwischen einer 39-Jährigen und einem 49-Jährigen handelte, beide
alkoholisiert. Nach schlichtenden Gesprächen und der Aussprache von
Platzverwiesen konnte die Situation beruhigt werden. Dennoch wurde eine
Anzeige wegen des Verdachts einer leichten Körperverletzung aufgenommen.
30.04.2025 12:20 POL-SZ:
Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 30.04.2025
Schnelles Handeln rettet Leben: Beinahe-Brand in Hornburg durch aufmerksame Passanten und Polizei verhindert Hornburg, Mariengasse, 05.04.2025, gegen 22:00 Uhr Am Samstag, gegen 22:00 Uhr wurde die Polizei in Wolfenbüttel durch einen aufmerksamen Passanten alarmiert, der ein offenstehendes Fenster eines Wohnhauses sowie einen "Piepton" bemerkte und daraufhin einen Notruf absetzte. Vor Ort konnten die eingesetzten Beamten einen deutlichen Rauchgeruch sowie die Auslösung mehrerer Heimrauchmelder feststellen. Um die Situation schnellstmöglich zu klären, trat die Polizei die Haustür ein. Im Inneren des Hauses wurde die Bewohnerin schlafend auf dem Sofa angetroffen und umgehend aus der Wohnung geholt. Es stellte sich heraus, dass sie Essen auf dem Herd vergessen hatte, was zu der Rauchentwicklung führte. Durch das schnelle und entschlossene Handeln der Polizei konnte die Frau rechtzeitig aus der Wohnung gerettet werden. Die Beamten haben damit vermutlich ein Menschenleben gerettet, da die Situation bei längerem Zögern lebensbedrohlich hätte werden können. Die Anwohnerin wurde durch den Rettungswagen vor Ort medizinisch versorgt. Glücklicherweise blieb sie unverletzt. Die Feuerwehr Hornburg sicherte die Situation und verhinderte Schlimmeres. Dieser Vorfall zeigt einmal mehr, wie wichtig die Aufmerksamkeit und das schnelle Handeln von Passanten, die Funktionstüchtigkeit von Rauchmeldern sowie der Einsatz der Polizei und Rettungskräfte sind. |
Irrtumer
und Änderungen vorbehalten
Detlef
Wipperfürth (www.funkfrequenzen01.de)
©
05/2025