Meldungen von 13.03.2025 bis 19.03.2025

Stand: 20.03.2025  / 15 neue Meldungen


13.03.2025 – 10:22

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 13.03.2025: Einladung zum Pressegespräch: Bekanntgabe der Polizeilichen Kriminalstatistik 2024
Wolfenbüttel (ots)
 

Das Polizeikommissariat Wolfenbüttel lädt alle interessierten Pressevertreterinnen und Pressevertreter herzlich zur Bekanntgabe der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2024 für die Stadt und den Landkreis Wolfenbüttel ein.

Die Zahlen werden am Donnerstag, 20. März 2025, 13 Uhr, im Polizeikommissariat Wolfenbüttel, Lindener Straße 22, 38300 Wolfenbüttel bekanntgegeben.

Aus organisatorischen Gründen wird um vorherige Anmeldung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de gebeten.



13.03.2025 – 12:00

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 13.03.2025: Autofahrer unter Drogen
Wolfenbüttel (ots)
 

Wolfenbüttel, Im Kalten Tale, 12.03.2025, 17:30 Uhr

Am frühen Mittwochabend hielt eine Streife der Polizei Wolfenbüttel einen 31-jährigen Wolfenbütteler mit seinem VW an und führte eine Verkehrskontrolle durch.

Bei der Überprüfung des Fahrers ergaben sich Hinweise, die auf eine mögliche Beeinflussung durch Drogen hindeuteten. Ein im Laufe der Kontrolle durchgeführter Urintest reagierte positiv auf gleich zwei verschiedene Drogen.

Die Weiterfahrt wurde untersagt und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.



13.03.2025 – 12:40

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 13.03.2025.
Gemeinde Edemissen (ots)
 

Ursprungsmeldung

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56519/5982912

Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln die Todesursache bei einer 38-jährigen Frau.

Edemissen, Rietze, Wasserreihe, 12.03.2025 ab 09:00 Uhr.

Ein Gericht hat zum Zwecke des Auffindens von Beweismitteln und der Tatwaffe mehrere Durchsuchungsbeschlüsse für mehrere Objekte in Rietze erlassen. Es handelt sich hierbei vornehmlich um Wohngebäude, Lagerräume und andere Freiflächen.

Aufgrund bisheriger Ermittlungen und der durchgeführten rechtsmedizinischen Untersuchung bei der Verstorbenen gehen Polizei und Staatsanwaltschaft von einem vorsätzlichen Tötungsdelikt aus.

Aufgrund der Beschlüsse durchsuchen seit dem Morgen deutlich über 100 Einsatzkräfte der Polizei die relevanten Bereiche.

Die Polizei hat für diesen Einsatz zahlreiche Spezialkräfte eingesetzt. Insbesondere sind dies Einsatzkräfte der Zentralen Polizeidirektion, Fachkräfte der Spurensicherung, der Hundeführerstaffel, eine Drohne und der Polizeihubschrauber.

Angaben zu den aufgefundenen Beweismitteln können derzeit nicht gemacht werden.

Die Polizei ermittelt in alle Richtungen, insbesondere aber was die Ermittlung von Tatverdächtigen betrifft.



13.03.2025 – 12:58

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 13.03.2025. Korrektur
Gemeinde Edemissen (ots)
 

Ursprungsmeldung

http://presseportal.de/blaulicht/pm/56519/5990155

Das richtige Datum lautet der 13.03.2025.

Ich bitte um Entschuldigung.



14.03.2025 – 09:42

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizei Peine vom 14.03.2025: Vandalismus am "Pfannteich" in Hohenhameln
Peine (ots)
 

An der Badestelle "Pfannteich" in Hohenhameln sind im Februar und März mehrfach mutwillige Beschädigungen festgestellt worden.

Im Zeitraum vom Freitag, 14.02.2025, bis Dienstag, 18.02.2025 ist die Zugangstür zum Anglerheim auf dem Gelände mit Graffiti beschmiert worden. Außerdem sind Dachlatten und eine Lampe vom Freisitz vor dieser Tür auf die damals vorhandene Eisfläche des Teiches geworfen worden. Gleichzeitig wurde ein Hinweisschild aus dem Boden gerissen und auf den Teich geworfen.

Zwischen dem Freitag, 07.03.2025 und Samstag, 08.03.2025 haben Unbekannte mit roher Gewalt ein 10 Meter langes Stück Holzzaun zum Angerweg eingerissen und einen Papiermüllcontainer in den Teich geworfen. Da dieser zuvor über einen weiteren Zaun gehoben werden musste, ist anzunehmen, dass mehrere Personen daran beteiligt waren.

Die Polizei in Hohenhameln bittet um Mithilfe und Zeugenhinweise. Wer hat die Taten beobachtet oder kann Hinweise auf mögliche Täter geben. Bitte unter 05128/4093411 melden.



15.03.2025 – 10:26

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 15.03.2025 für den Bereich Salzgitter-Lebenstedt und Salzgitter-Thiede
Salzgitter-Lebenstedt und -Thiede (ots)
 

Ladendiebstahl

Salzgitter, Schäferwiese, 14.03.2025, 13:30 Uhr

Ein bislang unbekannter, männlicher Täter entwendet in einem Lebensmittelgeschäft in der Schäferweise Ware im Wert von 220,00 Euro. Als der Mann das Geschäft verlassen will, kann ihm der mitgeführte Rucksack samt Diebesgut von dem Marktleiter entrissen werden. Der Täter kann schließlich unerkannt flüchten.

Verkehrsunfallflucht

Salzgitter, Wildkamp, 14.03.2025, 10:00 Uhr

Zeugen können eine Verkehrsunfallflucht beobachten. Eine 64-jährige Fahrzeugführerin aus Salzgitter streift mit ihrem VW Polo beim Vorbeifahren einen geparkten BMW einer 55-jährigen Frau, ebenfalls aus Salzgitter. Die Unfallverursacherin entfernt sich zunächst unerkannt. Aufgrund des erkannten Kennzeichens kann die Fahrzeugführerin später an ihrer Wohnanschrift angetroffen werden.

Die Schadenssumme beträgt ca. 900,00 Euro.

Personen, die zu o.g. Sachverhalten Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Salzgitter-Lebenstedt unter 05341/1897-215 zu melden.



16.03.2025 – 07:40

POL-SZ: Pressemeldung der Polizei Salzgitter-Lebenstedt für den Bereich Lebenstedt vom 16.03.2025

Salzgitter-Lebenstedt (ots)
 

Einbruchsdiebstahl aus einem Pkw

Am Samstag, 15.03.2025, zwischen 13:40 Uhr und 14:40 Uhr kommt es in der Peiner Straße/ Korbmacherweg, gegenüber des Friedhofs zu einem Einbruchsdiebstahl aus einem Pkw. Dabei schlugen bislang unbekannte Täter die hintere rechte Beifahrertür des geparkten Fahrzeugs und entwendeten die Handtaschen der Geschädigten, sowie Mobiltelefone. Zeugen, die die Tat beobachtet haben und sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Salzgitter zu melden (Tel .05341 1897-0).

Mit 17 Jahren ohne Begleitperson unterwegs Einer Streifenwagenbesatzung der Polizei Salzgitter-Lebenstedt fiel ein Pkw auf der Reppnerschen Straße auf, der am frühen Samstagabend einer Verkehrskontrolle unterzogen werden sollte. Bei der anschließenden Frage nach der Fahrerlaubnis händigte der noch 17-jährige Fahrzeugführer lediglich eine Prüfbescheinigung für das begleitete Fahren ab 17 Jahren aus. Eine berechtigte Begleitperson befand sich nicht im Fahrzeug. Den jungen Mann erwartet nun ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren.



17.03.2025 – 13:26

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 17.03.2025.
Salzgitter (ots)
 

Fahrer eines Pkw beging mehrere Verkehrsstraftaten.

Salzgitter, Alte Salzstraße, 16.03.2025, 01:50 Uhr.

Polizeibeamte hatten beabsichtigt, den Fahrer eines Pkw Audi Q7 zu kontrollieren. Nachdem der 47-jährige Fahrer die Polizei erkannt hatte, flüchtete er mit einer stark überhöhten Geschwindigkeit, um sich offensichtlich der Kontrolle zu entziehen.

Die Verfolgungsfahrt erstreckte sich über die Straßen Am Ritterhof in Richtung L498. Anschließend ging es weiter auf der Goslarschen Straße, der Wallmodener Straße und anschließend weiter nach links auf einen Feldweg in Richtung Ringelheimer See. Die Flucht führte weiter auf der K4, der K34, der Upener Kreuzung, der B248 und der B6 in Richtung Salzgitter-Bad und weiter auf der Alten Salzstraße, dem Ütschenweg, der B248/ Braunschweiger Straße bis zur Galbergstraße.

Hier konnte ihn die Polizei in einer Sackgasse stoppen.

Der Fahrer fuhr mit zum Teil sehr hohen Geschwindigkeiten und missachtete das Rotlicht von Lichtzeichenanlagen. In dem Fahrzeug befand sich der 47-jährige Fahrer und eine 14-jährige Begleiterin. Der Fahrer stand leicht unter dem Einfluss alkoholischer Getränke und war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Zudem konnten im Pkw eine sehr geringe Menge Betäubungsmittel gefunden und sichergestellt werden.

Die Polizei veranlasste die Entnahme einer Blutprobe und stellte den Pkw sicher. Das minderjährige Mädchen wurde der Mutter übergeben.

Die Polizei sucht Zeugen und weitere Geschädigte. Bitte setzen sie sich mit der Polizei in Salzgitter-Bad unter der Telefonnummer 05341 825-0 in Verbindung.



17.03.2025 – 14:01

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 17.03.2025.
Wolfenbüttel (ots)
 

Zahlreiche Parzellen wurden durch Täter aufgesucht.

Wolfenbüttel, Am Bache, Kleingartenkolonie, 15.03.2025-16.03.2025.

In mindestens elf bekannt gewordenen Fällen verschaffte sich die Täterschaft den gewaltsamen Zugang in die Parzellen. Es wurden Fenster und Türen aufgebrochen. Weitere Ermittlungen müssen nun ergeben, welche Gegenstände erbeutet wurden. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.

Zeugen oder weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit der Polizei Wolfenbüttel unter der Telefonnummer 05331 933-0 in Verbindung zu setzen.



17.03.2025 – 14:43

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizei Peine vom 17.03.2025: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall
Peine (ots)
 

Am 06.03. kollidierten in Peine an der Kreuzung Peiner Straße und Dieselstraße zwei Fahrzeuge. Die Polizei Peine bittet jetzt darum, dass sich Unfallzeugen melden.

Gegen 13:00 Uhr befuhr ein 58-jähriger LKW-Fahrer die Peiner Straße in Richtung Stederdorf, als er im Kreuzungsbereich mit dem Kia eines 32-Jährigen zusammenstieß. Der Kia-Fahrer kam aus Richtung Dieselstraße. Bei dem Zusammenstoß wurde er leichtverletzt und ins Peiner Klinikum eingeliefert.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und zum Hergang Angaben machen können, melden sich bitte bei der Polizei in Peine, 05171-9990



18.03.2025 – 09:06

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizei Peine vom 18.03.2025: Schwer verletzter Fahrer nach Unfall bei Groß Ilsede
Peine (ots)
 

Am Abend des 17.03. gegen 19:00 Uhr kam ein 30-Jähriger von der K26 zwischen Groß Ilsede und Oberg ab. Der Mann verlor aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen VW. Daraufhin geriet er nach links von der Fahrbahn und kollidierte frontal mit einem Straßenbaum. Er wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus in Braunschweig eingeliefert. Während der Bergungsarbeiten musste die Straße zeitweise vollgesperrt werden.



18.03.2025 – 09:21

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizei Peine vom 18.03.2025: Umgekippter LKW blockiert Bundesstraße 65
Peine (ots)
 

Am 17.03. gegen 14:45 Uhr kippte ein LKW samt Auflieger an der Berkumer Mühle, Einmündung B65 und B494, um. Während der aufwendigen Bergungsarbeiten musste die Straße vorübergehend gesperrt werden. Ein 30-Jähriger LKW-Fahrer bog von der B65 aus Richtung Schwicheldt kommend nach links in Richtung Peine ab. Während des Abbiegens stürzte der LKW mit Anhänger, beladen mit Metallschrott, auf die rechte Seite und blieb im Grünstreifen liegen. Der Fahrer blieb unverletzt. Aus dem umgestürzten Fahrzeug liefen Diesel und Öl aus. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr stoppte das Auslaufen und verhinderte das weitere Ausbreiten der Flüssigkeiten. Die Bergungsarbeiten an der Unfallstelle dauerten bis in die Abendstunden. Aufgrund der Größe des LKW und der Ladung musste neben Abschleppfahrzeugen auch ein Autokran zum Einsatz kommen. Unfallursächlich dürfte wahrscheinlich die unzureichende Ladungssicherung gewesen sein.



18.03.2025 – 15:14

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 18.03.2025. Einladung von Pressevertreterinnen und Pressevertretern.
Salzgitter (ots)
 

Die Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel stellt ihre Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 für die Stadt Salzgitter und die Samtgemeinde Baddeckenstedt vor.

Ich lade Sie als Pressevertreterinnen und Pressevertreter am 26. März 2025 um 13:00 Uhr in die Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel, Joachim-Campe-Straße 21, 38226 Salzgitter, herzlich ein.

Für eine bessere Koordination würde ich mich über eine vorherige Anmeldung unter pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de freuen.



19.03.2025 – 10:46

Polizei Salzgitter

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizei Peine vom 19.03.2025: Überladener Transporter in Vechelde gestoppt
Peine (ots)
 

Am 18.03. gegen 12:15 Uhr fiel einer Streifenwagenbesatzung in Vechelde ein offenbar sehr schwer beladener Transporter auf. Eine anschließende Wiegung des Fahrzeugs, dass für einen Umzug genutzt wurde, ergab dann auch eine Überladung von über einer Tonne. Der 42-jährige Fahrer durfte seine Fahrt zunächst nicht fortsetzen, sondern musste erst Teile der Ladung umladen. Außerdem wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.



19.03.2025 – 12:57

Polizei Salzgitter

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 19.03.2025.
Salzgitter (ots)
 

Täterschaft erbeutete aus einem Wohnhaus Wertgegenstände.

Salzgitter, Heerte, Am Heerter Anger, 18.03.2025, 18:00-20:45 Uhr.

Bisherige Ermittlungen der Polizei ergaben, dass sich die Täterschaft nach Einwerfen einer Glasscheibe der Terrassentür den widerrechtlichen Zugang in das Wohnhaus verschafft hatte. Im weiteren Verlauf wurden die Räume nach Wertsachen durchsucht. Der Wert der Beute, der sich vornehmlich aus Bargeld und Schmuck zusammensetzte, beläuft sich auf eine niedrige vierstellige Summe. Die Polizei hofft, dass es Zeugen bzw. Hinweisgebende der Tat gibt. Bitte melden sie sich bei der Polizei Lebenstedt unter der Telefonnummer 05341 1897-0.


Irrtumer und Änderungen vorbehalten
Detlef Wipperfürth (www.funkfrequenzen01.de)
© 03/2025

Veröffentliche Textbeiträge: ots Originaltext: Polizei Salzgitter Digitale Pressemappe