Meldungen von 25.05.2023 bis 31.05.2023

Stand: 01.06.2023  / 16 neue Meldungen


25.05.2023 – 13:18

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 25.05.2023.
Wolfenbüttel (ots)

Sachbeschädigung durch Graffiti.

Cremlingen, Destedter Hauptstraße/Schulstraße, 19.05.2023-22.05.2023.

Unbekannte Täter hatten eine Fassade, eine Garage und eine Grundstücksmauer mittels oranger Farbe besprüht und hierdurch einen nicht unerheblichen Schaden verursacht. Die Polizei Cremlingen bittet unter 05306 93223-0 um Zeugenhinweise.

Eine leicht verletzte Person nach Verkehrsunfall.

Wolfenbüttel, Lindener Straße, 24.05.2023,13:00 Uhr.

Eine 79-jährige Fahrerin eines Pkw fuhr von einer Grundstückseinfahrt in den Fließverkehr einer bevorrechtigten Straße ein und übersah hierbei den bevorrechtigten 47-jährigen Pkw-Fahrer. Beide Fahrzeuge kollidierten und wurden hierdurch beschädigt. Der den Unfall verursachende Pkw musste abgeschleppt werden. Die Beifahrerin in diesem Pkw erlitt leichte Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen in das Klinikum nach Wolfenbüttel gefahren werden. Angaben zur Schadenshöhe können derzeit nicht gemacht werden.

Polizeilicher Staatsschutz ermittelt.

Wolfenbüttel, Lange Straße, 24./25.05.2023, 23:00-09:00 Uhr.

Unbekannte Täter hatte die Außenfläche eines Kinos mit Symbolen und Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen beschmiert und hierdurch einen Schaden in Höhe von ca. 200 Euro verursacht. Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt. Zeugenhinweise zur Tat und den Tätern nimmt die Polizei Wolfenbüttel unter der Telefonnummer 05331 933-0 entgegen.



25.05.2023 – 13:24

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 25.05.2023.
Peine (ots)

Täter drangen in ein Bürogebäude ein.

Edemissen, Abbensen, Edemisser Landstraße, 23.05.2023, 16:30 Uhr-24.05.2023, 06:45 Uhr.

Die Täter drangen offensichtlich über ein auf Kipp stehendes Fenster in die Büroräume eines Gewerbeunternehmens ein und durchsuchten zahlreiche Behältnisse. Die Täter erbeuteten Bargeld und verursachten einen Schaden von mindestens 1.700 Euro.

Täter drangen in eine Betreuungseinrichtung ein.

Edemissen, Eddesse, Dollberger Straße, 23.05.2023-24.05.2023.

Die Täter hebelten ein Fenster einer Betreuungseinrichtung auf und durchsuchten in den Räumen mehrere Schränke. Weitere im Objekt befindliche Türen wurden zudem aufgehebelt. Die Polizei ermittelt aktuell das Diebesgut und geht von einer Schadenshöhe von derzeit 1.000 Euro aus. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Edemissen unter der Telefonnummer 05176 97648-0 entgegen.

Mobilfunkgeschäft wurde von Tätern heimgesucht.

Peine, Gröpern, 25.05.2023, 00:50 Uhr.

Vier unbekannte Täter hatten die Scheibe eines Gewerbeunternehmens eingeschlagen und im Tatverlauf mehrere Mobiltelefone entwendet. Die Täter flüchteten anschließend in Richtung Marktplatz. Es entstand ein Schaden von mindestens 7.000 Euro. Zeugenhinweise sind bitte an die Polizei in Peine unter der Telefonnummer 05171 999-0 zu richten.

Täter erbeuteten Smartphones.

Peine, Breite Straße, 25.05.2023, ca. 00:50 Uhr.

Die Täter drangen gewaltsam durch die Schiebetür in das Gewerbegeschäft für Kommunikation ein und erbeuteten im Tatverlauf mehrere Smartphones. Der entstandene Schaden liegt bei über 3.000 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Peine unter der Telefonnummer 05171 999-0 entgegen.

Fahrer eines Lkw kam von der Fahrbahn ab.

Ilsede, Hauptstraße, L 413, 24.05.2023, 18:15 Uhr.

Der 39-jährige Fahrer eines Lkw befuhr die L 413 aus Richtung Klein Solschen kommend in Fahrtrichtung B 494. Aus bislang unbekannten Gründen kam das Fahrzeug in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Straßenbaum. Es entstand ein Schaden von mindestens 10.000 Euro. Der leicht verletzte Fahrer wurde in das Kreiskrankenhaus gefahren.



26.05.2023 – 09:42

POL-SZ: Pressemitteilung für den Bereich Peine in der Polizeiinspektion Salzgitter
Peine
Wolfenbüttel vom 26.05.2023:
Peine (ots)

Verletzte bei Verkehrsunfällen in Peine

Am 25.05. ereigneten sich im Stadtgebiet von Peine mehrere Unfälle, bei denen Beteiligte teils schwer verletzt wurden.

Gegen 14:30 Uhr wollte ein 20-jähriger Mann aus Peine vom Fuhsering nach links in die Hermann-Ehlers-Straße abbiegen. Dabei kollidierte er mit dem entgegenkommenden VW einer 55-jährigen Frau. Sowohl der 20-Jährige als auch seine 21-Beifahrerin erlitten Verletzungen. Auch die 55-jährige Fahrerin des VW und ein 54-jähriger Mitfahrer mussten mit Verletzungen behandelt werden. Alle Beteiligten wurden in umliegende Kliniken eingeliefert werden. Die Fahrzeuge wurden schwer beschädigt und mussten abgeschleppt werden.

Gegen 15:00 Uhr stürzte ein 63-jähriger Fahrradfahrer aus bislang unbekannten Gründen an der Bahnunterführung beim VfB-Platz in Peine. Der Mann erlitt leichte Verletzungen und musste im Klinikum Peine behandelt werden.



26.05.2023 – 12:17

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 26.05.2023.
Wolfenbüttel (ots)

Fahrer versuchte, sich einer Kontrolle durch die Polizei zu entziehen.

Denkte, Groß Denkte, Leipziger Straße, 26.05.2023, 01:30 Uhr.

Die Polizei beabsichtigte, den Fahrer eines Audi in der Ortschaft Klein Biewende einer Kontrolle zu unterziehen. Der Fahrer ignorierte jedoch die Haltesignale und beschleunigte unverzüglich das Fahrzeug. Mit zum Teil hohen Geschwindigkeiten flüchtete das Fahrzeug vor der Polizei und konnte im Bereich Stapelburg in Sachsen-Anhalt von den Beamten gestoppt werden. Bei dem Fahrer handelt es sich um einen 35-jährigen Mann aus Hessen. Die Polizei konnte ermitteln, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Drogen stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Zudem war er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Die Beamten leiteten ergänzend zu den bereits beschriebenen Delikten ein Ermittlungsverfahren wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ein. Das verursachende Fahrzeug stellte die Polizei sicher. Die Polizei prüft, ob der Fahrer gegen weitere Delikte verstoßen hat. An der Fahndung beteiligten sich 10 Streifenwagen der Polizei.

Polizei ermittelt wegen einer illegalen Müllentsorgung.

Schladen, Isingerode, Steinfelder Mühle, Kiesteich Steinfelder Zoll (westlich der L511), 12.05.2023, 10:00 Uhr-25.05.2023, 11:00 Uhr.

Die Polizei ermittelt wegen einer illegalen Müllentsorgung. Unbekannte hatten bereits zum wiederholten Mal mehrere Tonnen und Kubikmeter Bauschutt entsorgt. Vorgefundene Reifenspuren könnten auf einen Traktor als verursachendes Fahrzeug hindeuten. Die Polizei Schladen bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 05335 92966-0.

Täter erbeuteten Pkw.

Wolfenbüttel, Fümmelse, Am Alten Linden, 26.05.2023, 04:15 Uhr.

Unbekannte Täterschaft entwendete den auf einem Grundstück abgestellten schwarzen Audi A 4 und verursachten hierdurch einen Schaden von ca. 30.000 Euro. Es können aktuell keine Hinweise zum Tatablauf gemacht werden. Die Polizei Wolfenbüttel bittet unter der Telefonnummer 05331 933-0 um Zeugenhinweise.



27.05.2023 – 07:47

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 27.05.2023 für den Bereich Salzgitter-Lebenstedt
Salzgitter (ots)

Trickdiebstahl in Wohnung,

38226 Salzgitter, Wildkamp, Freitag, 26.05.23, ca. 11:00 Uhr

Am Freitagvormittag kam es zu einem Trickdiebstahl im Wildkamp. Ein bislang unbekannter Täter sprach vor einem Mehrfamilienhaus eine 90-jährigen Anwohnerin an. Er gab sich als Handwerker aus und täuschte vor, dass er die Wohnung der Geschädigten betreten müsse, um den Wasserdruck zu prüfen. Die gutgläubige Dame gewährte ihm daraufhin den Zutritt und der Mann ließ in verschiedenen Räumen Wasserhähne laufen. Nachdem der Mann die Wohnung wieder verlassen hatte, musste die Geschädigte feststellen, dass diverse Wertgegenstände -darunter einiger Schmuck- aus der Wohnung gestohlen wurden. Es entstand ein Schaden in dreistelliger Höhe.

Verkehrsunfall mit leicht verletztem Radfahrer, 38226 Salzgitter-Lebenstedt, Berliner Straße / Neißestraße, Freitag, 26.05.23, ca. 12:52 Uhr

Am Freitagmittag kam es in Salzgitter-Lebenstedt zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer, in Folge dessen der Radfahrer verletzt wurde. Ein 40-jähriger Fahrzeugführer aus Salzgitter befuhr mit seinem Pkw die Berliner Straße in Richtung Ludwig-Erhard-Straße und beabsichtigte, nach rechts in die Neißestraße abzubiegen. Dabei übersah er einen bevorrechtigten 54-jährigen Radfahrer aus Salzgitter, der die Kreuzung in gleicher Fahrtrichtung auf dem Schutzstreifen des Radweges überqueren wollte. Es kam zur Kollision, wodurch der Radfahrer zu Boden stürzte und leicht verletzt wurde.



27.05.2023 – 09:00

POL-SZ: Pressemeldung des Polizeikommissariats Salzgitter-Bad vom 26.05.2023, 09:00 Uhr - 27.05.2023, 09:00 Uhr
Zuständigkeitsbereich des PK Salzgitter-Bad (ots)

Garagenbrand

Ort:  38259 Salzgitter / OT: Ringelheim, Goslarsche Straße / Parkanlage
Zeit: 26.05.20233, 23:13 Uhr
Zu der genannten Zeit kam es im Bereich einer Parkanlage in Salzgitter-Ringelheim zu einem Brand einer dort befindlichen Doppelgarage. Die Garage sowie zwei darin befindliche Pkw wurden durch das Feuer komplett zerstört. Da in Folge des Brandes giftige Gase freigesetzt wurden, wurde eine Rundfunkdurchsage mit Verhaltenshinweisen für die Anwohner veranlasst. Unter Beteiligung der Berufsfeuerwehr Salzgitter sowie der Freiwilligen Feuerwehr Salzgitter-Ringelheim konnte ein Übergreifen der Flammen auf den umliegenden Baumbestand verhindert und das Feuer schließlich vollständig gelöscht werden. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 20.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zu der Brandursache dauern an.

Zeugen werden gebeten, sich beim Fachkommissariat 1 der Polizei in Salzgitter-Lebenstedt ( 05341/18970 ) zu melden.

Trickdiebstahl durch angebliche Handwerker

Ort:  38259 Salzgitter / OT: Bad, Petershagener Straße
Zeit: 25.05.2023, 12:00 Uhr
Bereits am vergangenen Donnerstag kam es zur Mittagszeit in der Petershagener Straße in Salzgitter-Bad zu einem Trickdiebstahl zum Nachteil einer 83jährigen Geschädigten. Hierbei gab sich ein Täter in Arbeitsbekleidung als Handwerker aus und verschaffte sich unter dem Vorwand, einen Wasserrohrbruch reparieren zu müssen, Zugang zur Wohnung der Geschädigten. Während der vermeintliche Handwerker die Bewohnerin im Badezimmer ablenkte, gelangte vermutlich ein zweiter Täter in die Wohnung und entwendete aus dem Schlafzimmer diversen Goldschmuck in einem Gesamtwert von ca. 10.000 Euro.

Der vermeintliche Handwerker konnte wie folgt beschreiben werden:

   - männlich - europäisches Aussehen - 30 bis 40 Jahre alt - 175 bis
180 cm - kurze Haare - hochdeutsche Sprache - Handwerkerbekleidung
Bei Hinweisen melden Sie sich bitte bei der Polizei in Salzgitter-Bad ( 05341/8250 ).



27.05.2023 – 10:22

POL-SZ: Pressemeldung Polizeikommissariat Wolfenbüttel vom 27.05.2023
Wolfenbüttel (ots)

Bearbeitet von: PHK Baesecke

Ihr Schreiben vom Ihr Zeichen Mein Zeichen ? 05331/933- 0 38300 Wolfenbüttel 27.05.2023 ? 05331/933- 150

Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom Samstag, 27. Mai 2023:

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen

Landkreis Wolfenbüttel - Kreisstraße 11 zwischen Sambleben und Eitzum Freitag, 26.05.2023, 23:21 Uhr

Zum o.g. Zeitpunkt befuhr ein 20-jähriger aus dem Landkreis Wolfenbüttel mit seinem Pkw die gen. Strecke. In einer Linkskurve kam er aus unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort wurde zunächst ein Leitpfosten überfahren, anschließend streifte der Pkw einen Straßenbaum - dabei wurde die Beifahrertür abgerissen und der restliche Pkw erheblich beschädigt. Durch den Anprall wurde der Fahrzeugführer leicht und die Beifahrerin schwer verletzt. Beide wurden mittels Rettungswagen dem Klinikum Wolfenbüttel zugeführt, der Pkw war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt - es entstand Sachschaden von insgesamt ca. 7500 Euro.

Az.: 202300277777

Pkw-Totalentwendung und einmal Versuch dazu

Wolfenbüttel - OT Fümmelse, Am Alten Lindenwald 2 und 4 Freitag, 26.05.2023, zwischen 04:12 und 04:15 Uhr

Am frühen Freitagmorgen kam es in Fümmelse - Am Alten Lindenwald 2 und 4 - zu einer Pkw Totalentwendung sowie zu einem Versuch, einen zweiten Pkw zu entwenden. In der Hausnummer vier wurde aus einem Carport ein Audi A4 avant entwendet. Hier entstand ein Schaden von ca. 30000,- Euro. Die Täter wurden während der Tathandlung vom Geschädigten videografiert. Zum entwenden des Pkw wurde vermutlich ein sogenannter Funkwellenverstärker verwendet.

In der Hausnummer zwei wurde auf die gleiche Weise versucht einen Audi SQ5 zu entwenden, dies misslang jedoch vermutlich, weil der Pkw und die Fahrzeugschlüssel zu weit auseinander gelagert/geparkt waren.



28.05.2023 – 06:53

POL-SZ: Pressemeldung des Polizeikommissariats Salzgitter-Bad vom 27.05.2023, 09:00 Uhr - 28.05.2023, 09:00 Uhr
Salzgitter-Bad (ots)

Fundsache Tretroller/Scooter

Ort:  38259 Salzgitter-Bad, Augusta-Friedrichs-Straße
Zeit: 24.05.20233, gegen 15:00 Uhr
Bereits am 24.05.2023 nimmt die Finderin einen Tretroller im o.g. Bereich wahr. Diesen gibt sie am 27.05.2023 bei der Polizei Salzgitter-Bad ab. Es handelt sich um einen Tretroller/Kinder Scooter der Firma EVO in der Farbe schwarz und rot. Die Eigentümerin/der Eigentümer darf sich bei der Polizei Salzgitter-Bad melden (05341/8250). Sollte der Roller nicht umgehend abgeholt werden, wird er dem Fundbüro der Stadt Salzgitter zugeführt.

Rauchentwicklung durch Gartenarbeit

Ort:  38259 Salzgitter-Gebhardshagen, Eisenerzstraße
Zeit: 27.05.20233, gegen 16:00 Uhr
Der BFW Salzgitter wird eine ungeklärte Rauchentwicklung im Bereich der Eisenerzstraße in Salzgitter-Gebhardshagen gemeldet. Der Grund lag in der Gartenarbeit. Man vernichtete Unkraut mit einem Bunsenbrenner und es kam dazu, dass die seitliche Bodenverkleidung der Terrasse leicht angeschmort wurde.

Dachstuhlbrand eines Mehrfamilienhauses

Ort:  38259 Salzgitter-Bad, Mozartstraße
Zeit: 27.05.20233, gegen 21:00 Uhr
Die BFW Salzgitter wurde über eine Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in der Mozartstraße in Salzgitter-Bad in Kenntnis gesetzt. Im Zuge dessen kam es zu einer Evakuierung des Brandobjektes sowie der umliegenden Wohngebäude. Vor Ort konnte auf dem Dachboden ein Brand festgestellt werden. Das Wohnhaus ist vorübergehend unbewohnbar. Verletzte gibt es nicht. Der Gesamtschaden wird auf 150.000 Euro geschätzt. Die Ursache des Dachstuhlbrandes ist bisher ungeklärt, die Ermittlungen dauern an. Der Brandort wurde durch die Polizei beschlagnahmt und versiegelt.

Zeugen werden gebeten sich beim Fachkommissariat 1 der Polizei Salzgitter-Lebenstedt (05341/18970) zu melden.



28.05.2023 – 08:23

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom Sonntag, 28. Mai 2023:
Wolfenbüttel (ots)

Diebstahl eines Motorrollers

Sa., 27.05.2023, 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr 38170 Schöppenstedt, Elmblick

Unbekannte Täter: in entwendete im Tatzeitraum einen Motorroller der Marke Benzhau, Farbe; silber / rot, von einem Grundstück am Elmblick, Schöppenstedt.

Hinweise bitte an die Polizeistation Schöppenstedt unter 05332 / 94654-0 oder das Polizeikommissariat Wolfenbüttel: 05331 / 933-0.

Diebstahl eines Fahrrades

Fr., 26.05.023, 22:00 Uhr, bis Sa., 27.05.2023, 16:00 Uhr 38300 Wolfenbüttel, Dürerstraße

Am Fr., 26.05., 22:00 Uhr, wurde ein Fahrrad der Marke Zündapp, Modell Roosendaal City, Farbe: rosa, vor einem Hochhaus in der Dürerstraße gesichert abgestellt. Als der Eigentümer am Samstag, 27.05.2023, gg. 16:00 Uhr, zu dem Abstellort zurückkehrte stellte er fest, dass das Schloss aufgebrochen und das Fahrrad entwendet worden war. Hinweise bitte an die Polizei Wolfenbüttel unter 05331 / 933-0.

Unerlaubte Abfallentsorgung

Freitag, 26.05.2023, 12:00 Uhr 38329 Wittmar, Feldweg Höhe Friedhof

Am Freitag, 26.05.2023, gg. 12:00 Uhr, wurde der Polizeistation Schöppenstedt mitgeteilt, dass auf einem Feldweg am Friedhof in Wittmar Abfall abgestellt worden sei. Vor Ort fanden die Beamten entsorgte Autoteile und Gastronomiezubehör auf, die dort offensichtlich unerlaubt entsorgt worden waren.

Hinweise bitte an die Polizeistation Schöppenstedt unter 05332 / 94654-0 oder das Polizeikommissariat Wolfenbüttel: 05331 / 933-0.



28.05.2023 – 10:21

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Peine von Sonntag, 28.05.23
Peine (ots)

Zwei Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss

Ein 38-jähriger Peiner fuhr am frühen Sonntagmorgen, gegen 01:00 Uhr, mit seinem PKW Daimler-Benz in Essinghausen auf der August-Bebel-Straße. Hier kommt er aus zunächst ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und fährt auf einen dort geparkten Kleintransporter auf. Der Transporter wird durch den Aufprall noch auf den dahinterstehenden PKW geschoben. Während der Unfallaufnahme wird bei dem 38-jährigen eine deutliche Alkoholbeeinflussung festgestellt. Ein Atemalkoholtest ist nicht möglich, daher wird ihm eine Blutprobe zur Feststellung des genauen Blutalkoholwertes entnommen. An den drei beteiligten PKW entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 13000 Euro. Darüber hinaus verletzte er sich bei dem Unfall leicht am Knie. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurden die Polizeibeamten auf einen weiteren Unfall in der Habelschwerdter Straße aufmerksam. Hier wurde ein Gartenzaun beschädigt. Ermittlungen ergaben das auch hierfür der 38-jährige verantwortlich ist, der zuvor mit seinem PKW rückwärts in diesen Zaun gefahren war und sich dann unerlaubt von der Unfallstelle entfernt hatte. Am Zaun entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Er muss sich nunmehr wegen zweier Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Folge von Trunkenheit und einer Verkehrsunfallflucht verantworten.

Fahrt unter Betäubungsmitteln

Am 28.05.23, gegen 00:00 Uhr, wird in Ilsede OT Gadenstedt ein VW Golf angehalten und kontrolliert. Bei der 25-jährigen Fahrzeugführerin aus Ilsede ergaben sich Hinweise auf eine Betäubungsmittelbeeinflussung, dies konnte durch einen sogenannten Drogenschnelltest bestätigt werden. Sie hatte vor Fahrtantritt neben Cannabis auch Kokain konsumiert. Zur genauen Bestimmung der entsprechenden Wirkstoffgehalte wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Zudem wurde ihr die Weiterfahrt untersagt.

Alkoholisiert und ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Bereits am Freitag, 26.05.23, gegen 14:35 Uhr, wird im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein 55-jähriger Wendeburger mit seinem BMW in Harvesse angehalten und kontrolliert. Der Fahrzeugführer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und darüber hinaus nicht unerheblich alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab 2,79 Promille.



29.05.2023 – 06:12

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom Montag, 29. Mai 2023:
Wolfenbüttel (ots)

Sachbeschädigung durch Graffiti

Fr., 26.05.2023, 16:00 Uhr bis So., 28.05.23, 08:00 Uhr 38173 Evessen, Schöppenstedter Straße, L625

Im genannten Tatzeitraum beschmierte/n bislang unbekannte Täter: innen ein an der Schöppenstedter Straße (L625) aufgestelltes Werbebanner mit Schriftzügen in blauer Farbe. Ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.

Hinweise bitte an die Polizeistation Cremlingen unter 05306 / 93223-0 oder das Polizeikommissariat Wolfenbüttel unter 05331 / 933-0.

Verkehrsunfallflucht

So., 28.05.2023, 17:15 Uhr 38304 Wolfenbüttel, Gr. Stöckheim, Hauptstraße, L615

Am Sonntag, 28.05.2023, gg. 17:15 Uhr, wurde ein ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand der Hauptstraße in Groß Stöckheim abgestellter Kastenwagen VW Crafter, Farbe: weiß, durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug am linken Außenspiegel beschädigt.

Der Unfallverursacher verließ den Unfallort, ohne die Feststellung seiner Person zu ermöglichen und die Regulierung des Schadens sicherzustellen. Ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht wurde eingeleitet.

Hinweise bitte an das Polizeikommissariat Wolfenbüttel unter 05331 / 933-0.



29.05.2023 – 08:21

POL-SZ: Pressebericht des PK Peine, Sonntag/ Montag, 28./29.05.2023
Peine (ots)

Gefährliche Körperverletzung

Ort: 31228 Peine, Peiner Straße 8, Parkplatz Örtlichkeit: NETTO, 28.05.2023 19:40 Uhr

Eine 15jährige männliche Person geriet auf dem Netto- Parkplatz mit sechs, augenscheinlich gleichaltrigen, in Streit. In diesem Zuge wurde das Opfer von zwei Personen mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen. Anschließend lief die Gruppe in unbekannte Richtung davon. Fahndungsmaßnahmen seitens der Polizei verliefen trotz Täterbeschreibung ergebnislos. Das Opfer erlitt durch die Schläge glücklicherweise keine erkennbaren Verletzungen und musste nicht weiter ärztlich behandelt werden.

Gefährdung des Straßenverkehrs - infolge Alkohol Ort: 38159 Vechelde, Strecke von Sonnenberg/ Wierthe/ Köchingen/ Liedingen, 28.05.2023 17:30 Uhr

Ein 60jähriger Braunschweiger hatte wohl etwas zu tief ins Glas geschaut als er mit einem Pkw die Strecke von Sonnenberg bis nach Liedingen befuhr. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete, wie der Fahrzeugführer mehrfach Schlangenlinien fuhr, auf die Gegenfahrbahn geriet und nur durch großes Glück nichts weiter passierte. In Liedingen stellte die Person das Fahrzeug ab und durch die hinzugezogene Polizei konnte der Verursacher angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest ergab 1,91 Promille. Neben der Einleitung eines entsprechenden Strafverfahrens wurde zudem dessen Führerschein sichergestellt.



31.05.2023 – 10:08

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 31.05.2023.
Salzgitter (ots)

Täter drangen in eine Schule ein.

Salzgitter, Lebenstedt, Johann-Sebastian-Bach-Straße, 25.05.2023, 18:00 Uhr, 30.05.2023, 07.00 Uhr.

Die unbekannte Täterschaft verschaffte sich den widerrechtlichen Zugang in das Schulgebäude und zerstörte darin diverse Büroutensilien. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 1.600 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Salzgitter unter der Telefonnummer 053411897-0 entgegen.

Täter entwendeten Bargeld aus einem Restaurant.

Salzgitter, Lebenstedt, Wehrstraße, 29.05.2023, 22:30 Uhr-30.05.2023, 05:20 Uhr.

Nach Beschädigen einer Fensterscheibe gelangten die Täter in die Räume des Restaurants und erbeuteten im Tatverlauf Bargeld in einer niedrigen dreistelligen Höhe. Der Gesamtschaden dürfte mindestens 900 Euro betragen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Salzgitter unter der Telefonnummer 05341 1897-0 entgegen.



31.05.2023 – 10:12

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 31.05.2023.
Wolfenbüttel (ots)

Fahrer beging mehrere Verkehrsstraftaten.

Remlingen, Asseweg, 30.05.2023, 13:30 Uhr.

Ein 32-jähriger Fahrer eines Pkw konnte von der Polizei angehalten und kontrolliert werden. Ermittlungen der Beamten ergaben, dass an dem Fahrzeug Kennzeichen montiert waren, die für einen anderen Pkw ausgegeben wurden. Zudem war der Fahrer nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis. Dem Mann untersagte die Polizei die Weiterfahrt und leitete mehrere Ermittlungsverfahren ein.

Trunkenheit im Straßenverkehr.

Wolfenbüttel, Ahlumer Straße, 30.05.2023, 21:40 Uhr.

Eine 59-jährige Fahrerin eines Pkw stand unter einer erheblichen Alkoholbeeinflussung, als sie von der Polizei überprüft wurde. Ein daraufhin veranlasster Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,6 Promille. Der Frau wurde eine Blutprobe entnommen, ihren Führerschein stellten die Beamten sicher.



31.05.2023 – 11:17

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 31.05.2023.
Sickte (ots)

Verbale Streitigkeiten arteten aus.

Sickte, Bahnhofstraße, Bushaltestelle, 30.05.2023, 11:55-12:30 Uhr.

Bisherige polizeiliche Ermittlungen ergaben, dass es zwischen zwei Männern im Alter von 31 und 34 Jahren zu einem verbalen Streit kam. Die Hintergründe des Streites werden von der Polizei ermittelt.

Bei der Sachverhaltsaufnahme durch die Polizei wollte der sehr aufgebrachte und zum Teil sehr aggressive 34-jährige Mann auf seinen 31-jährigen Kontrahenten mittels einer Flasche losgehen.

Die Polizei sprach dem Verursacher daraufhin einen Platzverweis aus, dem er nicht nachkam. Ein Beamter wurde von dem Verursacher zur Seite gestoßen.

Daraufhin wurde der Mann am Boden liegend von den Beamten fixiert. Vorsorglich wurde für den Verursacher ein Rettungswagen angefordert. Auf Grund einer richterlichen Anordnung wurde der Mann für mehrere Stunden in Gewahrsam genommen. Zudem musste ihm eine Blutprobe entnommen werden.



31.05.2023 – 11:43

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 31.05.2023.
Wolfenbüttel (ots)

Ganzheitliche Kontrollmaßnahmen in Wolfenbüttel.

Wolfenbüttel, Halchtersche Straße, 30.05.2023, 13:00-19:00 Uhr.

Beamtinnen und Beamte der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel und der Hundestaffel aus Braunschweig führten im Berichtszeitraum eine ganzheitliche Kontrollmaßnahme von Fahrerinnen und Fahrern durch.

Der Schwerpunkt lag auf dem Erkennen von Betäubungsmittel- und Alkoholverstößen sowie einer Ablenkung im Straßenverkehr.

Insgesamt kontrollierte die Polizei 68 Fahrzeuge.

Bei drei Personen konnte ein Betäubungsmittelkonsum mittels eines Urintests nachgewiesen werden. Es wurden in allen Fällen Blutproben entnommen. Den Verursachern wurde die Weiterfahrt untersagt. Die eingesetzten Beamten konnten weitere 23 Verkehrsordnungswidrigkeiten feststellen und entsprechend ahnden. Die Polizei war mit fast 20 Kollegen und Kolleginnen bei der Kontrolle zugegen.

Kontrollen dieser Art bilden eine wesentliche Grundlage zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Straßenverkehr.


Irrtumer und Änderungen vorbehalten
Detlef Wipperfürth (www.funkfrequenzen01.de)
© 06/2023

Veröffentliche Textbeiträge: ots Originaltext: Polizei Salzgitter Digitale Pressemappe