Meldungen von 27.03.2025 bis 02.04.2025

Stand: 03.04.2025  / 11 neue Meldungen


28.03.2025 – 12:49

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 28.03.2025

Bild-Infos Download

Wolfenbüttel (ots)

Polizei fahndet nach vermisster Person und bittet dringend um Zeugenhinweise.

Seit dem 20.03.2025 wird eine 25-jährige Frau aus dem Bereich Schöppenstedt vermisst. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sie sich in einem persönlichen Ausnahmezustand befindet und auch dringend auf Hilfe angewiesen ist.

Die Vermisste hat schwarze kürzere Haare und trug zum Zeitpunkt des Verschwindens eine Brille. Sie ist bekleidet mit einer schwarzen Leggings, pinkfarbenem Pullover und schwarzen Schuhen. Die Frau benutzt einen weißen VW Polo mit einer WF-Zulassung für den Landkreis Wolfenbüttel.

Es wäre möglich, dass sich die Frau auch zeitweilig im Landkreis Hildesheim aufhält.

Die Polizei Wolfenbüttel bittet unter der Telefonnummer 05331 933-0 um Zeugenhinweise.



28.03.2025 – 13:21

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 28.03.2025.
Schöppenstedt (ots)
 

Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien, Zeugenaufruf.

Schöppenstedt, Helmstedter Straße, Neue Straße, Bahnhofstraße, 20.03.2025 in den späteren Abendstunden.

Die unbekannte Täterschaft hatte in mindestens fünf bekannt gewordenen Fällen Trafohäuschen und Stromverteilungskästen mit blauer und gelber Farbe und mit Schriftzügen beschmiert. Es entstand ein Schaden von mindestens 1.800 Euro.

Hinweisgebende werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05332 946540 an die Polizei Schöppenstedt zu wenden.



29.03.2025 – 10:23

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 04.01.2025 für die Bereiche Salzgitter-Lebenstedt und -Thiede
Salzgitter (ots)
 

Einbruchdiebstahl

38226 Salzgitter-Lebenstedt, Neißestraße 200, KGV Marienbruch, dortige Gaststätte Tatzeit 27.03.2025, 18 Uhr - 28.03.2025, 08:50 Uhr In dem o.g. Tatzeitraum wurde durch bislang unbekannten Täter die Holztür des Nebengebäudes der o.g. Gaststätte eingetreten. Hierdurch wurde die Tür stark beschädigt. Bislang ist etwaiges Diebesgut und der daraus resultierende Schaden noch unbekannt. Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.



30.03.2025 – 00:08

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 29.03.2025: Verbundkontrolle im Stadtgebiet Wolfenbüttel
Wolfenbüttel (ots)
 

Wolfenbüttel, Stadtgebiet, 29.03.2025

In den heutigen Abendstunden wurde eine großangelegte Verbundkontrolle in vier Gewerbeobjekten in Wolfenbüttel durchgeführt. Hierbei handelt es sich um sogenannte "Shisha-Bars", Restaurants und Bistros.

Bei der Verbundkontrolle waren verschiedene Behörden eingesetzt. Insbesondere waren dies Einsatzkräfte des hiesigen Polizeikommissariates und der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel, des Hauptzollamtes Braunschweig sowie der Stadt und des Landkreises Wolfenbüttel (Veterinäramt, Gewerbeamt, Bauamt, Jugendamt).

Neben der Einhaltung der Hygienebestimmungen lag das Hauptaugenmerk auf der Einhaltung arbeitsrechtlicher und jugendschutzrechtlicher Bestimmungen, baurechtlicher Verstöße, brandschutzrechtlicher Bestimmungen sowie anderer in diesem Zusammenhang festgestellten Ordnungswidrigkeiten und Straftaten. Auch hinsichtlich möglicher Verstöße im Bereich des "illegalen Glücksspiels" wurde von speziell geschulten Einsatzkräften kontrolliert.

Annähernd 50 Mitarbeitende aus den verschiedenen Bereichen nahmen an der Kontrolle teil.

Im Ergebnis gab es zahlreiche baurechtliche und gewerberechtliche Verstöße. In einem Betrieb wurde ein so gravierender Hygienemangel festgestellt, dass das Veterinäramt das Lokal mit sofortiger Wirkung bis auf Weiteres schließen musste.

In mehreren Fällen liegt der Verdacht der Steuerhinterziehung vor. Es besteht in diversen Fällen der Verdacht von Verstößen gegen das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit. Weiterhin wurden ausländerrechtliche Verstöße festgestellt.

Die Einsatzleiterin der Großkontrolle, Polizeikommissarin Alena Franke, zeigte sich zum Ende der Kontrolle zufrieden: "Wir konnten diverse Verstöße und Mängel feststellen und diesen konsequent nachgehen. Wir werden auch weiterhin solche großangelegten Verbundkontrollen durchführen. Hierbei ist die enge Zusammenarbeit mit unseren Netzwerkpartnern, insbesondere dem Zoll Braunschweig sowie der Stadt und dem Landkreis Wolfenbüttel, von herausragender Bedeutung. Diese hat im Wesentlichen zum Erfolg dieser Kontrolle beigetragen."



30.03.2025 – 06:36

POL-SZ: Pressebericht vom 29.03.25, 09h bis 30.03.25, 09h
PK Salzgitter-Bad (ots)
 

Diebstahl eines E-Scooters und einer Kiste Bier

In der Zeit von Sa., 29.03.25, 00.00h bis 10.00h kam es im Stadtteil Gitter, Hohenroder Weg zu einem Einbruchsdiebstahl. Nach dem Aufbrechen eines Bügelschlosses durch einen bislang unbekannten Täter, gelangte dieser auf das Grundstück eines Einfamilienhauses. Hier entwendete der UT eines E-Scooter sowie eine Kiste Bier. Der E-Scooter wurde zur Sachfahndung ausgeschrieben. Der entstandene Schaden wird auf 470 Euro geschätzt.

Verstoß gegen das Tierschutzgesetz

Am Samstag, 29.03.25,12.50h, soll in der Kaiserstraße in SZ-Bad ein Mann eine Katze durch mehrere Tritte verletzt haben. Die Katze musste anschließend durch einen Tierarzt behandelt werden. Ermittlungen wurden eingeleitet.

Am Samstag, 29.03.25,17.30h, soll ein 55-jähriger Mann aus Salzgitter in der Erikastraße einen jungen Hund mehrmals mit der flachen Hand geschlagen und mit dem Fuß getreten haben. Ermittlungen wurden eingeleitet.

In beiden Fällen wurde zusätzlich ein Bericht an das Veterinäramt gefertigt.

Sachbeschädigung durch Feuer

Am Samstag, 29.03.25, zwischen 20.00h und 21.15h kam es im Bereich der Straßen Vogelwinkel und Breslauer Straße zu drei Sachbeschädigungen durch Feuer. Zweimal wurden dortige Grünflächen angezündet bzw. einmal wurde ein Pappkarton in Brand gesetzt. Die Brände konnten sowohl durch die BFW SZ als auch mit eigenen Mitteln gelöscht werden. Eine vage Täterbeschreibung liegt vor. Ermittlungen wurden eingeleitet.

Diebstahl im Elisabeth-Krankenhaus

Am Samstag, 29.03.25, wurde am Vormittag ein Diebstahl im E-Heim gemeldet. Terminabsprache zur Aufnahme, gegen 21h, Arbeitsbeginn der Meldenden. Die Ermittlungen ergaben, dass bei einer Überprüfung der Notfallrucksäcke, alle 3 Monate, festgestellt wurde, das 3 Ampullen eines Betäubungsmittels fehlen. Letztmalige Überprüfung war am 05.01.2025. Die Notfallrucksäcke werden im Bereich der Endoskopie des Elisabeth-Krankenhauses aufbewahrt. In der Vergangenheit war es zu drei ähnlich gelagerten Diebstählen gekommen. Die Diebstähle wurden zur Anzeige gebracht, die Ermittlungen laufen.



30.03.2025 – 06:43

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 30.03.2025 für die Bereiche Salzgitter-Lebenstedt und -Thiede
Salzgitter (ots)
 

Wohnungseinbruchdiebstahl

38228 Salzgitter-Lebenstedt, Einsteinstraße Tatzeitraum 29.03.2025, 18:00 Uhr bis 30.03.2025, 00:18 Uhr In dem o.g. Zeitraum hebelte der/die bislang unbekannte(n) Täter die Terrassentür der tatbetroffenen Wohnung auf. Es wurden zwei Uhren und Bargeld entwendet. Anschließend flüchtete(n) der/die Täter in unbekannte Richtung. Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Versuchter Diebstahl von Pkw

38226 Salzgitter-Lebenstedt, Kohlenstraße, Meerweg, Stadtweg Tatzeitraum 28.03.2025, gegen 21:00 Uhr bis 29.03.2025, gegen 09:45 Uhr In dem o.g. Zeitraum versuchte der/die unbekannte(n) Täter drei Pkw älteren Baujahres zu entwenden. In zwei Fällen wurden die Fahrertüren der tatbetroffenen Pkw gewaltsam geöffnet und vergeblich versucht durch die Manipulation der Zündschlösser die Fahrzeuge zu starten. In einem weiteren Fall scheiterte bereits der Versuch die Fahrertür gewaltsam zu öffnen. Es wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Sachbeschädigung an Pkw

38228 Salzgitter-Lebenstedt, Siemensweg Tatzeitraum 28.03.2025, 10:30 Uhr bis 29.03.2025, 12:17 Uhr In dem o.g. Zeitraum stach der bislang unbekannte Täter in den hinteren rechten Reifen des tatbetroffenen Pkw. Daraus resultierte ein Einschnitt mit einer geschätzten Länge von ca. 3cm in der Reifenflanke. Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

38226 Salzgitter-Lebenstedt, Neißestraße Tatzeitraum 29.03.2025, 13:00 Uhr bis 30.03.2025 01:30 Uhr In dem o.g. Zeitraum wurde die Heckscheibe des tatbetroffenen Pkw von einem bislang unbekannten Täter mit drei Steinen eingeworfen. Zudem wurde ebenfalls versucht auf der Fahrerseite eine weitere Pkw-Scheibe mittels eines Steines einzuwerfen, dies gelang jedoch nicht. Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

38226 Salzgitter-Lebenstedt, Schubertstraße Tatzeitpunkt 29.03.2025, 22:22 Uhr Zeugen beobachteten wie der bislang unbekannte Täter zu der o.g. Zeit auf mehrere ordnungsgemäß am Fahrzeugrand geparkte Pkw eingeschlagen hat. An zwei Pkw wurde durch die eingesetzten Beamten festgestellt, dass die jeweiligen rechten Außenspiegel beschädigt wurden. Weitere beschädigte Pkw wurden nicht festgestellt. Eine Nahbereichsfahndung verlief ergebnislos. Der Täter konnte in unbekannte Richtung fliehen. Es wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.



31.03.2025 – 09:29

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizei Peine vom 31.03.2025: Tödlicher Verkehrsunfall bei Stedum
Peine (ots)
 

Am 30.03.2025. gegen 15:15 Uhr verlor ein 73-jähriger Mann auf der B494 in Stedum-Bekum aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Auto. Der Wagen geriet in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn und kollidierte dort mit einem Straßenbaum. Der Fahrer erleidet lebensbedrohliche Verletzungen und wird in das Peiner Klinikum eingeliefert. Dort erlag er kurz darauf seinen Verletzungen. Die Bundesstraße musste während der Unfallaufnahme und späterer Räumungsarbeiten für etwa eine Stunde vollgesperrt werden. Mehrere Ortsfeuerwehren und der Rettungsdienst waren ebenfalls im Einsatz.



01.04.2025 – 11:30

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 01.04.2025- Fahrt unter Alkoholeinfluss
Wolfenbüttel (ots)
 

Wolfenbüttel, Halchtersche Straße, 01.04.2025, gegen 00:30 Uhr

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde bei einem 41-jährigen Fahrzeugführer aus Wolfenbüttel eine Beeinflussung durch Alkohol festgestellt. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,54 Promille. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.



01.04.2025 – 11:39

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 01.04.2025: Verkehrsunfallflucht - Zeugenaufruf
Wolfenbüttel (ots)
 

Wolfenbüttel, Erlenweg, 24.03.2025, 17:30 Uhr- 25.03.2025, 06:30 Uhr

Ein schwarzer Renault Duster, welcher in dem Erlenweg geparkt war, wurde vermutlich beim Abbiegen aus dem Eichenweg in den Erlenweg durch ein anderes Fahrzeug beschädigt. Dabei entstand ein Schaden am vorderen linken Kotflügel/Stoßfänger/Seitenschwelle des Renault Duster. Der unbekannte Unfallverursacher flüchtete jedoch von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern und seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der entstandene Schaden wird auf ca. 5000 Euro geschätzt. Die Polizei Wolfenbüttel sucht Zeugen unter 05331/9330.



02.04.2025 – 10:51

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 02.04.2025- Diebstahl eines Portemonnaies während des Einkaufs
Wolfenbüttel (ots)
 

Wolfenbüttel, Grauhofstraße, 01.04.2025, gegen 11:30 Uhr

Einer 63-Jährigen aus einem Wolfenbütteler Ortsteil wurde während des Einkaufes bei einem Supermarkt in der Grauhofstraße das Portemonnaie aus dem Rucksack entwendet. Erlangt wurden etwa 80 EUR Bargeld sowie Ausweisdokumente und eine Bankkarte. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei Wolfenbüttel unter der Telefonnummer: 05331- 9330 zu melden. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Portemonnaies und andere Wertgegenstände am Körper getragen werden sollten und das die PIN niemals in der Nähe der zugehörigen Bankkarte aufbewahrt werden sollte. Ältere Seniorinnen und Senioren sollten regelmäßig von Familie und Freunden darauf hingewiesen werden.



02.04.2025 – 13:59

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 02.04.2025.
Salzgitter (ots)
 

Einladung von Pressevertreterinnen und Pressevertretern zur Vorstellung des Verkehrslagebildes 2024.

Am 09. April 2025 um 10 Uhr stellt die Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel das Verkehrslagebild 2024 für die Stadt Salzgitter und die Samtgemeinde Baddeckenstedt vor.

Wir laden Sie als Pressevertretende herzlich in unsere Dienststelle nach Salzgitter-Lebenstedt in die Joachim-Campe-Straße 21 ein.

Zur besseren Organisation bitte ich um eine vorherige Anmeldung unter pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de.


Irrtumer und Änderungen vorbehalten
Detlef Wipperfürth (www.funkfrequenzen01.de)
© 04/2025

Veröffentliche Textbeiträge: ots Originaltext: Polizei Salzgitter Digitale Pressemappe