Meldungen von 03.07.2025 bis 09.07.2025
Stand: 10.07.2025
/ 10 neue Meldungen
03.07.2025
– 07:55
Polizei Salzgitter POL-SZ:
Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 03.07.2025:
27-Jähriger ohne Führerschein/ Verdacht Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss Wolfenbüttel (OT
Halchter), Harzburger Straße, 02.07.2025, gegen 22:00 Uhr Bei einer
Verkehrskontrolle wurde durch eine Streifenbesatzung der Polizei Wolfenbüttel
festgestellt, dass ein 27-Jähriger einen VW Golf im öffentlichen
Verkehrsraum geführt hat, obwohl er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis
war. Des Weiteren ergab ein freiwillig durchgeführter Betäubungsmittelvortest
eine positive Beeinflussung durch Amphetamin, Metamphetamin und THC. Bei
dem 27-Jährigen wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt, die
Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Gegen
den Fahrzeugführer wird nun wegen des Verdachts Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss
sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
03.07.2025 – 07:56 Polizei Salzgitter POL-SZ:
Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 03.07.2025:
Schockanruf mit Geldforderung
Donnerstagmittag wurde
ein 95-jähriger aus dem Bereich Cremlingen Opfer eines sogenannten
Schockanrufs. Eine männliche Person habe sich als Polizeibeamter ausgegeben
und ihm telefonisch mitgeteilt, dass die Tochter des 95-jährigen Mannes
einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun per Kaution
"freigekauft" werden könne. Der 95-jährige Mann erkannte glücklicherweise
den versuchten Betrug und beendete das Telefonat umgehend.
03.07.2025 – 11:58 Polizei Salzgitter POL-SZ:
Pressemitteilung der Polizei Peine vom 03.07.2025: Wildgrillen trotz Brandgefahr
Zwei Jugendliche und ein junger Erwachsener wollten trotz erhöhter Wald- und Flächenbrandgefahr an einem See bei Klein Ilsede grillen. Das stellten am 02.07.2025 gegen 20:30 Uhr Mitglieder der Feuerwehren Klein und Groß Ilsede während eines Übungsdienstes fest. Sie sprachen die jungen Männer an, versuchten die Gefahr zu verdeutlichen und von ihrem Vorhaben abzubringen. Hinzugerufene Polizistinnen der Polizei Ilsede sprachen den dreien einen Platzverweis aus. Diesem kamen sie nach, aber nicht ohne sich abfällig über die Arbeit von Feuerwehr und Polizei zu äußern. In diesem Zusammenhang einige Hinweise und der besondere Verweis darauf, dass die allermeisten Waldbrände durch menschliches Tun entstehen. -Grillen ist ausschließlich
nur an dafür vorgesehenen Grillplätzen erlaubt.
04.07.2025 – 10:28 Polizei Salzgitter POL-SZ:
Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 04.07.2025:
Verkehrsunfall mit einer schwer/lebensbedrohlich verletzten Person
Wolfenbüttel, Am Jahnstein, 03.07.2025, gegen 17:30 Uhr Nach derzeitigen Ermittlungsstand
befuhr ein 40-Jähriger Radfahrer aus Wolfenbüttel die Straße
"Am Jahnstein" in Fahrtrichtung Ahlumer Straße. Plötzlich öffnete
eine 29-Jährige Wolfenbüttelerin in der Straße "Am Jahnstein"
die Fahrertür ihres geparkten Pkw. Aufgrund dessen weichte der Radfahrer
aus und stürzte zu Boden. Der Radfahrer verletzte sich bei dem Unfall
schwer/lebensbedrohlich. Der entstandene Schaden am Fahrrad wird auf etwa
50 Euro geschätzt.
05.07.2025 – 12:57 Polizei Salzgitter POL-SZ:
Pressebericht der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel
für den Bereich Salzgitter-Lebenstedt und Salzgitter-Thiede
Fahren unter Alkoholeinfluss Salzgitter, Lichtenberg, Burgbergstraße, 04.07.2025, 19:27 Uhr Am frühen Freitagabend wurde eine Funkstreifenwagenbesatzung in der Burgbergstraße auf einen 68-jährigen Fahrer eines PKW VW aufmerksam. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle war in der Atemluft des Mannes aus Salzgitter deutlicher Alkoholgeruch wahrnehmbar. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab 0,75 Promille Atemalkoholkonzentration. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwartet nun ein Fahrverbot und ein Bußgeld. Verkehrsunfallflucht Salzgitter, Lebenstedt, Mammutring 80, 03.07.2025, 22:05 Uhr Am Donnerstagabend, gegen 22:00 Uhr, parkte eine 25-jährige Frau aus Salzgitter ihren PKW VW Golf im Mammutring ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand. Kurze Zeit später konnten Anwohner beobachten, wie der Fahrer eines vom Fahrbahnrand anfahrenden PKW Mercedes beim Rangieren gegen den PKW VW der 25-jährigen Frau fuhr und diesen an der Fahrzeugfront stark beschädigte. Nach einer Inaugenscheinnahme des Schadens an seinem eigenen PKW sei der Unfallverursacher einfach weggefahren, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Die Höhe des Schadens
am PKW der Geschädigten wird auf 12.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen
zum Unfallverursacher dauern an.
06.07.2025 – 07:45 Polizei Salzgitter POL-SZ:
Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel
vom 06.07.2025 für die Bereiche Salzgitter-Lebenstedt und -Thiede
Trickdiebstahl aus Pkw, Samstag, 05.07.25, ca. 11:00 Uhr, 38228 Salzgitter-Bruchmachtersen, Leibnitzstraße: Am Samstagvormittag kam es zu einem Trickdiebstahl auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Salzgitter-Bruchmachtersen. Bislang unbekannte Täter boten einer 81-jährigen Frau Hilfe an, als diese ihre Einkäufe in den Pkw verladen wollte. Im Rahmen dieser "Hilfeleistung" entwendeten die Täter schließlich eine Geldbörse samt Inhalt aus dem Pkw der Geschädigten. Bei den Tätern soll es sich um eine ca. 45-jährige Frau und einen ca. 15-jährigen Jungen gehandelt haben. Diese seien mit einem Fahrzeug mit ausländischem Kennzeichen geflüchtet. Der geschädigten Dame ist ein Schaden in Höhe von über 300 Euro entstanden. Es wurde ein Strafverfahren gegen unbekannt eingeleitet. Mehrere Verkehrsunfälle mit Personenschaden und unter Alkoholbeeinflussung: 1. Sa. 05.07.25, ca. 21:05 Uhr, 38239 Salzgitter-Thiede, Breslauer Straße Zu einem Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Fahrer eines E-Scooters kam es am Samstagabend in Salzgitter-Thiede. Der 55-jährige Mann aus Salzgitter befuhr mit seinem E-Scooter die Breslauer Straße. Hier stürzte er alleinbeteiligt und blieb mit einer Kopfverletzung zunächst bewusstlos auf der Straße liegen. Nach einer Betreuung durch Ersthelfer wurde der Verletzte schließlich mit einem Rettungswagen in ein Klinikum verbracht. Im Rahmen der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf eine Alkohol- und Betäubungsmittelbeeinflussung des Unfallbeteiligten. Ein Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,30 Promille, zudem räumte er den Konsum von Betäubungsmitteln ein. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Auf ihn kommt nun ein Strafverfahren zu. 2. Sa., 05.07.25, ca. 22:30 Uhr, 38226 Salzgitter-Lebenstedt, Konrad-Adenauer-Straße Auch in Salzgitter-Lebenstedt kam es Samstagabend zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Ein 40-jähriger Fahrzeugführer aus Salzgitter befuhr mit seinem Pkw die Konrad-Adenauer-Straße und fuhrt aus Unachtsamkeit auf den vor ihm abbremsenden Pkw eines 23-jährigen Mannes aus Salzgitter auf. Durch den Aufprall wurde der 23-jährige Fahrzeugführer leicht verletzt und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Bei dem 40-jährigen Unfallverursacher konnten ebenfalls Hinweise auf eine Alkoholbeeinflussung festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,58 Promille. Auch hier wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt. Zudem soll den Unfallverursacher den anderen Unfallbeteiligten teils rassistisch beleidigt haben. Es wurden daher mehrere Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro. 3. Sonntag, 06.07.25, ca. 02:04 Uhr, 38229 Salzgitter-Salder, Museumstraße / Mindener Straße Zu einem weiteren Verkehrsunfall
unter Alkoholeinfluss und mit Personenschaden kam es am frühen Sonntagmorgen
in Salzgitter-Salder. Ein 45-jähriger Fahrzeugführer aus Salzgitter
kam beim Abbiegen von der Museumstraße in die Mindener Straße
mit seinem Pkw alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und prallte frontal
gegen den Mast eine Lichtsignalanlage. Das Fahrzeug geriet daraufhin in
Brand, der Fahrzeugführer konnte glücklicherweise selbstständig
aussteigen; er wurde nur leicht verletzt. Das brennende Fahrzeug musste
durch die Feuerwehr abgelöscht werden. Im Rahmen der Befragung konnten
die aufnehmenden Polizeibeamten Hinweise auf eine Alkohol- und Drogenbeeinflussung
beim Unfallverursacher feststellen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert
von 1,19 Promille, ein Drogenschnelltest verlief ebenfalls positiv. Es
wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt. Auf den
Mann kommt nun ein Strafverfahren zu. Der Gesamtschaden des Unfalls wird
auf ca. 25000 Euro geschätzt.
07.07.2025 – 10:34 Polizei Salzgitter POL-SZ:
Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 07.07.2025:
Verkehrsunfall mit drei verletzten Person
Wolfenbüttel, Groß Stöckheimer Weg, 06.07.2025, gegen 12:00 Uhr Nach derzeitigen Ermittlungsstand
befuhr eine 22-Jährige Braunschweigerin mit einer 24-Jährigen
Beifahrerin den Groß Stöckheimer Weg aus Richtung Groß
Stöckheim kommend in Fahrtrichtung Fümmelse. Im Einmündungsbereich
Groß Stöckheimer Weg / L614 beabsichtigt die 22-Jährige
nach links auf die L614 abzubiegen. Dabei übersah sie den von links
kommenden und vorfahrtsberechtigten 76-Jährigen. Alle drei Beteiligten
verletzten sich bei dem Zusammenstoß leicht und wurden dem hiesigen
Klinikum zugeführt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 9000 Euro
geschätzt.
08.07.2025 – 07:38 Polizei Salzgitter POL-SZ:
Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 08.07.2025:
Zwei Diebstähle von Kupferkabeln Remlingen, Schulenburger Straße, 04.07.2025, gegen 14:00 Uhr Unbekannte Täter betraten das Grundstück des Geschädigten und entwendeten etwa 150 kg Kupferkabel. Der Sachschaden wird auf etwa 350 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Schöppenstedt, unter der Telefonnummer 05332/ 946540, entgegen. Wolfenbüttel, Am
Exer, 05.07.2025, 13:00 Uhr - 07.07.2025, 07:15 Uhr Unbekannte Täter
verschafften sich auf unbekannte Art und Weise Zutritt auf ein Baustellengelände.
Auf dem Baustellengelände wurde ein Stromkasten aufgebrochen und ein
Stromkabel eines Krahns entfernt. Anschließend wurde die Stromleitung
von circa 10-12 m durchtrennt und die innenliegenden Kupferkabel, etwa
200 kg, entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 1300 Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Wolfenbüttel, unter der Telefonnummer 05331/
9330, entgegen.
08.07.2025 – 07:40 Polizei Salzgitter POL-SZ:
Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 08.07.2025:
Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen
Wolfenbüttel, Bahnhofstraße, 07.07.2025, gegen 17:00 Uhr Nach derzeitigen Ermittlungsstand
befuhr ein 21-Jähriger Wolfenbütteler die Bahnhofstraße
in Rtg. Harztorwall. Kurz nach passieren des dortigen Bahnüberganges
fuhr der 21-Jährige auf einen verkehrsbedingt wartenden Pkw eines
62-Jährigen Wolfenbütteler auf. Auf dem Beifahrersitz befand
sich eine 60-Jährige Frau. Durch den Aufprall wird der Pkw des 62-Jährigen
auf einen weiteren vor ihm befindlichen Pkw einer 53-Jährigen geschoben.
Der 21-Jährige sowie der 62-Jährige und die 60-Jährige Beifahrerin
wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Der entstandene Schaden
wird auf etwa 20000 Euro geschätzt.
09.07.2025 – 08:24 Polizei Salzgitter POL-SZ:
Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 09.07.2025:
Trunkenheit im Verkehr
Schöppenstedt, Bahnhofstraße, 09.07.2025, gegen 02:00 Uhr Ein 57-jähriger führte einen Pkw im öffentlichen Verkehrsraum, obwohl er unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,65 Promille. Die Polizei veranlasste eine Blutprobe, beschlagnahmte den Führerschein und untersagte ihm die Weiterfahrt. Gegen den 57-jährigen ermittelt die Polizei wegen Trunkenheit im Verkehr. |
Irrtumer
und Änderungen vorbehalten
Detlef
Wipperfürth (www.funkfrequenzen01.de)
©
07/2025