Aktuelles an diesem Wochenende ab 18:00 Uhr
Maker Faire in Hannover
Der DARC Distrikt Niedersachsen
und der OV Hannover H13 sind auch dieses Jahr wieder auf der Maker Faire
am 23. und 24. August im Hannover Congresszentrum.
San Francisco, Rom, Hannover:
Die Maker Faire Hannover hat sich als drittgrößte ihrer Art
weltweit etabliert und verzeichnete im letzten Jahr 15.800 Teilnehmende
in den Hallen unddem Gelände des Congresszentrums Hannover Aussteller
und Besucher zusammen. Alles rund um die Themen Programmierungen, unter
anderem von RaspberryPi, ARDUINOS usw., elektronische Bau- und Bastelprojekte,
Roboterbau, 3D-Drucker, Jugend- und Ausbildungsthemen.
Der OV Hannover H13 befindet
sich auf dem Freigelände. Die Themen dort sind unter anderem QO100,
Blicke in's laufende HAMNET, aktiver Amateurfunk mit alten und neuen Geräten,
Lissajous-Figuren auf dem Osziloskop.
Der Distrikt Niedersachsen befindet
sich in der Glas-Halle gegenüber dem Haupteingang. Die Themen dort
sind Elektronikbausätze, Notfunk, HAMNET, LORAPRS, Peilfuchsjagd mit
Peilern und PMR-Handfunkgeräten, damit Interessenten auch ein Funkgefühl
zu vermitteln.
Mehr unter : maker-faire.de/hannover/
73, Karsten DC7OS
Höhbecktreffen 2025
Die Ortsverbände H28 (Lüchow-Dannenberg)
und H23 (Uelzen) laden vom 22. bis 24. August zum Höhbecktreffen mit
Kofferraumflohmarkt ein. Veranstaltungsort sind Aussichtsturm und Kaffeegarten
Schwedenschanze (29478 Höhbeck / Brünkendorf, Schwedenschanze
1.
Der Flohmarkt findet am Samstag,
23. August 2025, von 09:00 bis 16:00 Uhr auf dem Parkplatz und der angrenzenden
Rasenfläche statt (Verkauf aus dem Kofferraum oder auf mitgebrachten
Tischen, keine Standgebühren).
Kulinarisch sorgt das Team der
Schwedenschanze mit selbstgebackenem Kuchen, Biolimonade, Kaffee und Snacks
für das leibliche Wohl. Freizeitangebote vor Ort: Spaziergänge
und Radtouren durch das UNESCO-Biosphärenreservat, Elbfähre Lenzen
und Ausflüge nach Hitzacker, Dannenberg und Dömitz.
Kontakt für Flohmarkt-Anmeldungen
und Infos:
E-Mail: DG5SUX(at)darc.de oder DF1YA@darc.de
Kontaktformular:db0dan.de
QRV sind wir über das Relais
DB0DAN 145.600 Mhz
73, Sylvio, DG5SUX & Ulrich,
DL5OAU
Die Meldungen
5 Jahre Wellenreiter Weserbergland
Die Wellenreiter Weserbergland
laden herzlich zum 5 jährigen Bestehen an die Clubstation „Grüne
Hütte“, DK0GH, ein. Das wollen wir am 23. August ab 15:00 Uhr bei
Bratwurst, Bier und vielen Gesichts QSO´s feiern.
Unsere Clubstation findet ihr
in 37671 Höxter-Albaxen. Ab der Straße „Im Wesertal“ bei der
Firma Reitz ist die Anfahrt ausgeschildert. Einweisung auf 145,500 Mhz.
Weitere Infos und eine Anfahrtbeschreibung
im Internet unter www.wellenreiter-weserbergland.de
73, Sven, DO1SGH
H-S-W Contest
Am Samstag, 30. August ist es
wieder soweit! Zusammen mit den Distrikten H, W und S veranstalten wir
wieder den H-S-W Contest. Die Zeiten in UTC sind:
06:00 - 06:59 : 80m SSB
07:00 - 07:59 : 80m CW
08:00 - 08:59 : 10m SSB
09:00 - 09:59 : 10m CW
12:00 - 13:59 : 2m
14:00 - 14:59 : 70cm
Es sollen möglichst viele
DOKs aus den genannten Distrikten als Multiplikator gesammelt werden. Sicherlich
werden auch wieder viele Sonder- DOKs zu hören sein.
Ausgetauscht werden Rapport,
QSO Nummer und DOK. Natürlich gibt es wieder eine OV und eine OP Auswertung.
Die genaue Ausschreibung findet man auf unserer Seite im Internet.
Die Logs sind bis 7 Tage nach
Contestende ausschließlich elektronisch im Cabrilloformat im Internet
hochzuladen.
80m Fußfuchsjagd (Foxoring)
des OV-Wolfsburg, H24
Der OV Wolfsburg (H24) veranstaltet
am Sonntag den 31. August in Groß Schwülper bei Braunschweig
eine Foxoring Fußfuchsjagd auf 80m. Start und Ziel ist die Tennishalle
am Sandweg 26 in 38179 Groß Schwülper. Die Zufahrt zum Parkplatz
der Tennishalle ist an der Schloßstraße ausgeschildert.
Die Einweisung erfolgt ab 09:30
MESZ, der Start des ersten Jägers ist um 10:00, die weiteren Jäger
folgen jeweils 5 Minuten später. Es sind 5 Füchse geringer Leistung
zu suchen, die permanent auf derselben Frequenz senden und innerhalb der
auf der Karte eingezeichneten Kreise zu empfangen sind. Das Finden der
Füchse ist durch die Benutzung der Prägezangen zu dokumentieren.
Ein Rückholfuchs großer Leistung am Start/Ziel sendet auf einer
unterschiedlichen 80m-Frequenz. Die Füchse senden als Kennung einen
Buchstaben im Morse-Code.
Es wird pro Jäger ein Startgeld
von 10 € erhoben, das vor dem Start in bar zu entrichten ist. Davon
werden 5 € für einen Essengutschein verwendet, für den Rest
wollen wir Preise für den Sieger und die Platzierten vorbereiten.
Wir werden auf 145.550 MHz vor
und während des Wettbewerbs QRV sein. Anmeldung bitte per Email an
dk1wb@darc.de bis spätestens 24. August 12:00. Falls ein Leihempfänger
benötigt wird sollte das bei der Anmeldung vermerkt werden.
73, Hans, DK1WB
Aktivitäten am Warntag
Auch dieses Jahr wird es am bundesweiten
Warntag am 11. September wieder einen Funkwettbewerb im Distrikt Niedersachsen
geben. Die Ausschreibung hat sich vom letzten Jahr nicht geändert.
Es wird wieder Meldungen über
örtliche Relais geben, Schwerpunkt soll aber auf Direktverbindungen
liegen, auch in SSB. Hier können wir unsere Notfunkfähigkeiten
ganz ohne Infrastruktur unter Beweis stellen - und jeder kann mitmachen,
von zuhause, portabel oder mobil.
Ein Punktesystem belohnt besonders
"einfache Stationen" und Ideen- und Einfallsreichtum, um möglichst
viele Gegenstationen zu erreichen. Ausschreibung und Anmeldemöglichkeit
für teilnehmende Stationen gibt es ab sofort auf unserer Internetseite
unter Notfunk.
Wir werden die Aufmerksamkeit
rund um den Warntag wieder für Information der Behörden und Öffentlichkeitsarbeit
nutzen. Auch die Ortsverbände sollten hier auf die lokale Presse zugehen.
Und wer Kontakt zu BOS oder kritischer
Infrastruktur hat, kann vielleicht den einen oder anderen Standort aktivieren
und die Verbindungsmöglichkeiten von dort austesten.
Notfunkreferat und Distriktsvorstand
hoffen auf rege Beteiligung.
Vortrag in Salzgitter
Der OV H33, veranstaltet am12.September,
um 18:30 Uhr, ein Vortrag mit dem Titel " Digitaler Funk DMR".Als Gastreferent
ist der Martin DL5MB anwesend.
Wir laden alle Interessierten
in unser Clubheim, Goethestr. 33 in Salzgitter Lebenstedt, herzlich ein.
Wegen begrenztem Platz, bitten wir um vorherige Anmeldung unter h33(at)darc.de
73, Jaro, DO1JAR
Vorankündigung
Neuer Lizenzkurs des Distriktes
H
Am 20. September startet der
nächste Onlinekurs (Klasse N und E) des Distrikt Niedersachsen. Der
Kurs richtet sich an alle Menschen mit Interesse an den Klassen N und E.
Der Lehrgang findet Samstags jeweils von 9 bis ca. 13:30 Uhr statt und
geht über 10 Wochen. Die Kosten betragen pro Teilnehmenden 90,-€
für Erwachsene und 50,-€ für Kinder und Jugendliche, die
Kurskosten sind vor dem 2. Termin zu entrichten. Für DARC-Mitglieder
ist der Kurs kostenfrei.
Weitere Infos und Anmeldungen
im Internet.
Die Termine im Überblick
23.+24. August Maker Faire in
Hannover
23. August 5 Jahre Wellenreiter
Weserbergland
30. August H-S-W Contest
31. August 80m Fußfuchsjagd
(Foxoring) des OV-Wolfsburg, H24
11. September Aktivitäten
am Warntag
12. September Vortrag in Salzgitter
20. September Neuer Online Lizenzkurs
Klasse E und N
Das war der Niedersachsen-Rundspruch
für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite
darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört
werden.
Der nächste Redaktionsschluss
ist am Donnerstag 28. August um 16:00 Uhr.
Unser Rundspruch braucht unbedingt
eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
73, Helmut, DF9OO